jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Digitale Sammlungen
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search the document
Die Gemeinde Wupperfeld : ein Bild aus der evangel. Kirche des Rheinlands / Wilhelm Rogge. Barmen : Wiemann, 1877
Content
PDF
Front cover
PDF
Illustration: Wupperfelder Kirche.
PDF
Titel
PDF
Dedication
PDF
Inhalt.
PDF
Vorwort.
PDF
Einleitung.
PDF
I. Vorgeschichte bis zur Gründung.
PDF
Kapitel 1. Staatliche Verhältnisse.
PDF
5
Kapitel 2. Vorreformatorisches.
PDF
6
Kapitel 3. Einführung der Reformation.
PDF
7
Kapitel 4. Das Erwachen des Wunsches, in Oberbarmen eine lutherische Gemeinde zu gründen.
PDF
10
Kapitel 5. Die Anfänge des Oberbarmer Kirchenstreits.
PDF
18
Kapitel 6. Die Gründung der Gemeinde Wichlinghausen.
PDF
32
Kapitel 7. Zehn Jahre weiteren Aufbau's im Innern und weiteren Kampfes nach Ruhen.
PDF
46
Kapitel 8. Die Gründung der Gemeinde Wupperfeld.
PDF
II. Geschichte von der Gründung bis auf die Gegenwart.
PDF
Kapitel 1. Erste Organisation der Gemeinde.
PDF
91
Kapitel 2. Kirchen-, Pastorat- und Schulhaus-Bau.
PDF
100
Kapitel 3. Die Schulen in der Wupperfelder Gemeinde.
PDF
107
Kapitel 4. Armenpflege und Gemeindehaus.
PDF
124
Kapitel 5. Die Begräbnißplätze.
PDF
125
Kapitel 6. Weitere Kämpfe um den Fortbestand der Gemeinde.
PDF
137
Kapitel 7. Fundirung und Besetzung der Pfarrstellen.
PDF
147
Kapitel 8. Die Pastoren der Gemeinde.
PDF
147
Johann Burchard Bartels ...
PDF
159
Caspar Ludwig Wilhelm Heuser ...
PDF
183
August Feldhoff ...
PDF
203
Karl Ludwig Josephson ... / Carl Wilhelm Ferdinand Kirschstein ...
PDF
206
Carl Leopold Schultze ...
PDF
212
Emil Fromme ...
PDF
217
Friedrich Philipp Theodor Weber ...
PDF
220
Kapitel 9. Das Presbyterium.
PDF
236
Kapitel 10. Politisches, Synodales und Confessionelles.
PDF
248
Kapitel 11. Liturgisches.
PDF
251
Kapitel 12. Neuere Bauten.
PDF
Illustration: Friedens-Kirche
PDF
Illustration: Johannis-Kirche
PDF
261
Kapitel 13. Parochialeintheilung.
PDF
265
Kapitel 14. Statistisches.
PDF
275
Kapitel 15. Finanzielles.
PDF
284
Kapitel 16. Religiös-sittliche Zustände.
PDF
295
Kapitel 17. Wünsche für die Zukunft.
PDF
Anhang.
PDF
Berichtigungen.
PDF
Back cover