jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Digitale Sammlungen
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Index of persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search the document
Das Schloß Schenna : seine Geschichte und seine Besitzer / von David R. v. Schönherr. Meran : Pötzelberger, 1886
Content
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Vorwort.
PDF
Inhalts-Verzeichniß.
PDF
1. Das Schloß in ältester Zeit. Die Herren von Schenna. Petermann von Schenna. Entstehung des Gerichts Schenna. Neubau des Schlosses.
PDF
2. Das Schloß unter den Herren von Starkenberg. Berlagerung und Einnahmen des Schlosses durch Herzog Friedrich mit der leeren Tasche.
PDF
3. Das Schloß unter Herzog Friedrich und Erzherzog Sigmund. Pfleger Christoph, Pfleger Gerwig von Rottenstein. Wilhelm von Starkenberg.
PDF
4. Das Schloß unter Paul, Christof Philipp und Philipp von Lichtenstein.
PDF
5. Johanna Gräfin von Lichtenstein und die Gegenreformation auf Schenna.
PDF
6. Das Innere des Schlosses 1563. Ein Criminalfall in Schenna in der Mitte des 16. Jahrhunderts.
PDF
7. Die letzten Lichtenstein auf Schenna. Das Schloß unter den Grafen Bettoni. Allodialisierung und Verkauf der Herrschaft Schenna durch die bayerische Regierung.
PDF
8. Das Schloß unter Erzherzog Johann. Dessen Reise in Tirol und nach Schenna 1845, nach dem Tagebuch Sr. kaiserl. Hoheit.
PDF
9. Das "Hausschießen" Erzherzogs Johann in Meran.
PDF
10. Schloß Schenna unter dem Grafen von Meran.
PDF
11. Anna Gräfin von Meran.
PDF
Anhang.
I. Des Gerichts und des Schloßes Schenna Herlichkeiten und Freiheiten. 1500.
II. Weilend herr graf Philipp zu Lichtenstain, freiherrn zu Castlkorn und herrn zu Schenna etc.seligen gefallen hab und quet inventuar. (1563)
III. Reisen des Erzherzogs Johann nach und in Tirol.
PDF
Berichtigungen.
PDF
Back cover