![]()
PDF (bis 1551)
PDF Front cover
PDF Illustration von Tümpling
PDF Titel
PDF Vorbericht.
PDF Inhalt.
PDF I. Ein Tümpling in der Mongolenschlacht bei Liegnitz 1241?
PDF II. Eine verloren gegangene Urkunde von 1242.
PDF III. Die vier Brüder Thith, Cuno, castellanus von Hamburg, Eckard und Heinrich von Tümpling (1-4).
PDF IV. Der Deutschordens-Ritter Johannes und Hans zu Laucha (5-6).
PDF V. Die vier Söhne Thith's Tith, Hans, Vogt zu Saalfeld, Erasmus und Oswald (7-10).
PDF VI. Die vier Kinder Eckard's Otto, Hans, der Deutschordens-Ritter Cuno und Hedwig (11-14).
PDF VII. Albrecht (15.)
PDF VIII. Die fünf Söhne von Hans (8) Hans, Jhan, Erasmus, Titzel und Steffan, Vogt der Wachsenburg (17-21).
PDF IX. Die Söhne Otto's, Hans und Curd, im Bernburgischen (24-25).
PDF X. Georg, im Schwarzburgischen (16).
PDF XI. Die drei Söhne Jhans (18), Christoph, Hans, Vogt zu Saaleck, und Oswald (28-30).
PDF XII. Die zwei Söhne von Erasmus (19) Hans der Ältere und Lorenz (31-32).
PDF XIII. Hans der Jüngere, Sohn Steffans, des Vogts der Wachsenburg (34).
PDF XIV. Die Enkelkinder Albrecht's (15), ...
PDF XV. Die Söhne von Oswald (30), Hans und Christoph (41-42), sowie Christoph's Söhne Oswald und Otto (56-57).
PDF XVI. Wolf und Jakob (43-44).
PDF XVII. Die Söhne von Hans (29), dem Vogt zu Saaleck, Oswald und Otto (39-40).
PDF XVIII. Rückblick.
PDF Register.
PDF Nachträge.
PDF Illustrations
PDF Landgericht Camburg 1871.
PDF Stammbaum des Geschlechts von Tümpling bis zur Theilung in Linien.
PDF Stammbaum des Geschlechts von Tümpling von der Theilung in Linien an (bis 1888).
PDF Back cover
PDF Bis zur Gegenwart
PDF Front cover
PDF Titel
PDF Inhalt.
PDF I. Otto (45 des Stammbaums), der gemeinsame Ahnherr, seine zehn Geschwister (46–55) und seine sechs Kinder (58–63).
PDF II. Hans Oswald I. (62) auf Berg- und Stadt Sulua sowie Stöben, Stammvater des Hauses Bergsulza (Sorna).
PDF III. Hans Georg (68) auf Berg- und Sadt Sulza, Stöben, Flurstedt und Cromsdorf.
PDF IV. Hans Oswald II. (74) auf Berg- und Sadt Sulza sowie Stöben, Stifter der Speciallinie Bergsulza (A).
PDF V. Die zehn Kinder von Hans Oswald II. ...
PDF VI. Die sieben Kinder Georg Christoph's von Tümpling: ...
PDF VII. Die vier Kinder Georg Friedrich's von Tümpling: ...
PDF VIII. Die fünf Kinder Ludwig Otto's von Tümpling: ...
PDF IX. Veit Ludwig (98) auf Berg- und Stadt Sulza, Cromsdorf, Schieben, Klein-Aga und Hermsdorf.
PDF Geschichte des Hauses Sorna.
X. Georg Wolf I. (129) auf Sorna, Chursdorf, Hermsdorf und Moderwitz, ...
XI. Christoph Dietrich (170) auf Wöhlsdorf, Hermsdorf und Unter-Losa, ...
XII. Christian Gottlob I. (172) auf Sorna, Chursdorf, Hermsdorf, Moßbach, Unter-Losa und Näthern, ...
XIII. Carl Georg Heinrich (174) auf Arnsdorf und Hermsdorf, ...
XIV. Georg Wolf II. (176) und seine Descendenz ...
XV. Georg Wolf's I. (129) übrige sechs Kinder: ...
XVI. Rückblick.
Berichtigungen und Nachträge.
PDF Urkunden-Anhang.
PDF Illustrations
PDF Register.
PDF Stammbaum des Geschlechts von Tümpling von der Theilund in Linien an (bis 1888).
PDF Back cover
PDF (Geschichte der 1822 bezw. 1867 im Mannstamm erloschenen Häuser Posewitz und Casekirchen (Tümpling))
PDF Front cover
PDF Illustration von Tümpling
PDF Titel
PDF Inhalt.
PDF A. Geschichte des Hauses Posewitz.
I. Wolf Christof I. von Tümpling (58 des Stammbaums) auf Leislau, Stammvater des Hauses Posewitz.
II. Wolf Christof II. (66) aus Posewitz.
III. Adam Friedrich (89) aus Posewitz, Zöthen und Nautschütz.
IV. Wolf Friedrich (125) aus Posewitz, Zöthen, Rausdorf und Blösien.
V. Wolf Heinrich (126) aus Rausdorf.
VI. Otto Friedrich (163) aus Posewitz und Zöthen.
VII. Heinrich Carl (164) aus Blösien und Tümpling.
VIII. Christian Gottlob (165) aus Boblas, Neidschütz, Blösien, Tümling und Aue.
IX. Johann August (166) aus Boblas.
X. Carl Friedrich (201) aus Posewitz, Zöthen, Blösien, Tümpling, Boblas, Neidschütz, Aue und Meijhen.
XI. Carl Friedrich's (201) 9 Kinder: ...
XII. Rückblick.
PDF B. Geschichte des Hauses Casekirchen (Tümpling).
PDF Nachträge und Berichtigungen zu den drei Bänden (1894).
PDF Urkunden- Anhang.
PDF General-Register für die drei Bände.
PDF Nachträge.
PDF Stammbaum des Geschlechts von Tümpling von der Theilung in Linien an (bis 1888).
PDF Back cover