PDF 1
PDF 2
PDF 3
PDF Titel
PDF Dritter Theil. Der deutsche Adel seit dem Anfange des XVI. Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit.
I. Kapitel. Allgemeine geschichtliche Ereignisse vom Anfange des 16. Jahrhunderts.
II. Kapitel. Fürsten-, Länder- und Standeserhebungen, Adels- und Wappenbriefe, Prädikate, Rangordnungen und Kleidertracht des Adels.
III. Kapitel. Reichsregiment, Eintheilung des Reiches in Kreise, Reichs-Kammergericht, Reichs-Hofrath und Religions-Vertrag in Folge des Passauer Friedens.
IV. Kapitel. Die reichsunmittelbare Ritterschaft, Landstände, mittelbare Ritterschaft und Untersassen und der Befreiung von der Leibeigenschaft.
V. Kapitel. Charakteristik des Adels und Kriegswesens im 16. und 17. Jahrhundert.
VI. Kapitel. Dem Adel zustehende Orden, Präbenden, Erziehungsanstalten und Ober-Heroldesämter.
VII. Kapitel. Reichsstände des 16. u. 18. Jahrhunderts; Reichsverwaltung im letzteren.
VIII. Kapitel. Fürsten-Bündnisse seit dem 16. Jahrhundert und Verfassungs-Gesetze im 19. Jahrhundert.
IX. Kapitel. Territorialveränderungen, welche seit dem westphälischen Frieden stattfanden.
X. Kapitel. Land- und Provinzial-Ständische Verfassungen und Ständeversammlungen der deutschen Bundestaaten seit dem 19. Jahrsundert, und der hierbei betheiligte Adel.
XI. Kapitel. Verhältnisse des Adels im 16. und 17. Jahrhundert.
XII. Kapitel. Verhältnisse und Veränderungen der Vorrechte des Adels seit dem 18. Jahrhundert.
Nachtrag.
PDF Back cover