jump to main-menu
jump to main content
Quicksearch:
OK
Extended Search
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Digital Collections
Digitale Sammlungen
ULB
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of Other Libraries
Lists
Title
Persons
Place
Printer / Publisher
Year
New Additions
Tag Clouds
Authors / Collaborators
Printing place
Printer / Publisher
Year
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search the document
Geschichte und Beschreibung der Stadt und des Kreises Mülheim a. R. : zum Vortheil des Kölner Dombaues / von Vincenz von Zuccalmaglio. Köln : Feilner, 1846
Content
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Vorrede.
PDF
Inhalt.
PDF
Erste Abtheilung.
I. Früheste Geschichte der Stadt und des Kreises Mülheim, des ehemaligen Deuzgaues.
18
II. Entstehung der Greven vom Berge im heutigen Kreise Mülheim und ihre Herrschaft über den Deuzgau.
30
III. Aeußere Geschichte der Städte Mülheim und Deuz bis zum Jahre 16912.
59
IV. Innere Geschichte von Mülheim während des Mittelalters.
73
V. Die Zerstörung Mülheims durch die Spanier und die Zeit des 30jährigen Krieges 1614-1666.
93
VI. Die Zeiten der Franzenjagden, des Oestreichischen Erbfolgekrieges und des Siebenjährigen Krieges bis zur Einführung der neuen Bürgerordnung zu Mülheim (1666―1784).
125
VII. Innere Geschichte der Stadt und des Kreises Mülheim vom Ausgange des Mittelalters bis zum franz. Empörungskriege.
157
VIII. Die neunziger Jahre. Mülheim unter der Fremdherrschaft. Die Zeit der Freiheitskriege und des 30jährigen Friedens. 1785―1845.
187
IX. Die Reihenfolge der Mülheimer Pfarrer seit der Reformation und Nachrichten über Bürger, welche sich durch Wissenschaften oder sonst um das Gemeinwohl verdient machten.
PDF
Zweite Abtheilung. Beschreibung des Kreises Mülheim im Allgemeinen.
I. Lage, Gränzen, Eintheilung, Größe und natürliche Beschaffenehit des Kreises.
214
II. Naturerzeugnisse im Kreise Mülheim.
228
III. Die Einwohner des Kreises Mülheim.
228
A. Die Bewohner ohne Beziehung auf das Verhältniß des Staats- und Gemeindeverbandes.
228
1) Abstammung. Volksmenge. Physische Beschaffenheit. Sprache. Charakter. Volksfeste. Aberglaube. Spiele. Gesellung.
245
2) Wohnungsverhältnisse, Kleidung und Nahrungsweise.
256
3) Beschäftigung und Ernährungszweige.
273
B. Die Bewohner des Kreises Mülheim im Verhältnisse des Staats- und Gemeinde-Verbandes.
273
1) Die bürgerliche Verwaltung und Vertretung.
280
2) Kirchliche Verhältnisse und Schulwesen.
292
3) Wehr- und Steuerwesen. Polizei und Justiz. Wegebau. Gesundheits- und Armenpflege.
PDF
Dritte Abtheilung. Geschichte und Beschreibun der einzelnen Bürgermeistereien.
I. Die Bürgermeisterei Bensberg.
325
II. Die Bürgermeisterei Gladbach, ...
332
III. Die Bürgermeisterei Merheim.
345
IV. Die Bürgermeisterei Mülheim.
347
V. Die Bürgermeisterei Odenthal ...
358
VI. Die Bürgermeisterei Overath.
365
VII. Die Bürgermeisterei Rösrath.
372
VIII. Die Bürgermeisterei Wahn und Heumar.
PDF
Anhang. Urkunden
PDF
Back cover