jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Digitale Sammlungen
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search the document
Geschichte Roms : in drei BändenDas elfte und zwölfte Buch, die Geschichte der Kaiser aus dem Julisch-Claudischen Hause enthaltend / von Carl Peter. Halle : Verl. der Buchh. des Waisenhauses, 1853 : 3,[1]. 1867
Content
PDF
Die fünf ersten Bücher von den ältesten Zeiten bis auf die Gracchen enthaltend
PDF
Das sechste bis zehnte Buch, von den Gracchen bis zum Untergange der Republik enthaltend
PDF
Das elfte und zwölfte Buch, die Geschichte der Kaiser aus dem Julisch-Claudischen Hause enthaltend
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Vorrede.
PDF
Inhalt.
PDF
Einleitung.
PDF
Elftes Buch. Augustus. 31 vor Chr. bis 14 nach Chr.
Die ersten Schritte zur Begründung der Alleinherrschaft bis 27 v. Chr.
Der weitere Ausbau der neuen Alleinherrschaft und die Kriege in Spanien, in den Alpen und in Arabien und Aethiopien, 27–19 v. Chr.
Der Höhepunkt der Regierung des Augustus und die Kriege in den Donau- und Rheingegenden. 19–2 v. Chr.
Die letzten Regierungsjahre des Augustus, von 2 v. Chr. bis 14 n. Chr.
Sitte, Literatur und Kunst unter Augustus.
PDF
Zwölftes Buch. Die übrigen Kaiser aus dem Julischen Hause, Tiberius, Gajus Caligula, Claudius, Nero, 14–68 n. Chr.
Tiberius.
Caligula, Claudius, Nero, 37–68 n. Chr.
Caligula, 37–41.
255
Claudius, 41–54.
293
Nero, 54–68 n. Chr.
Literatur, Kunst und Sitte.
PDF
364
Druckfehler.
PDF
Stammtafel des Julisch-Claudischen Geschlechts.
PDF
Back cover
PDF
Das dreizehnte Buch, die Kaisergeschichte vom Tode Neros bis zum Tode Marc Aurels