jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Digitale Sammlungen
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Chronik der Stadt Dülken : ihre Geschichte und ihr Volksleben ; zumeist nach den Quellen des Stadt- und Pfarrarchivs und nach der mündlichen Ueberlieferung / dargest. von P. Norrenberg. Viersen [u.a.] : Baedeker, 1874
Content
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Widmung
PDF
Vorwort.
PDF
Inhalt.
PDF
1. Theil. Aeußere Geschichte Dülkens.
PDF
Erstes Capitel. Die Grundherren Dülkens.
PDF
9
Zweites Capitel. Die Dülkener Lehnhöfe.
PDF
12
Drittes Capitel. Das Zehntrecht der Abtei Gladbach.
PDF
14
Viertes Capitel. Die landesfürstlichen Rechte.
PDF
22
Fünftes Capitel. Dülken unter Dynasten von Jülich (bis 1421).
PDF
25
Sechstes Capitel. Dülken unter den Grafen von Mörs (1421-1494).
PDF
29
Siebentes Capitel. Dülken zur Zeit der niederländischen Unruhen.
PDF
33
Achtes Capitel. Dülken im dreissigjährigen Kriege.
PDF
44
Neuntes Capitel. Dülken im siebenjährigen Kriege.
PDF
47
Zehntes Capitel. Dülken unter der französischen Fremdherrschaft.
PDF
49
Elftes Capitel. Dülken unter preussischer Herrschaft (1814-1874).
PDF
II. Theil. Innere Geschichte Dülkens.
PDF
Zwölftes Capitel. Die Honnschaften und Grenzen der Dülkener Mark.
PDF
56
Dreizehntes Capitel. Die städtische Verwaltung Dülkens.
PDF
64
Vierzehntes Capitel. Die Festungswerke Dülkens.
PDF
70
Fünfzehntes Capitel. Die Dülkener Zünfte.
PDF
75
Sechszehntes Capitel. Das Dülkener Schulwesen.
PDF
79
Siebzehntes Capitel. Das Dülkener Armenwesen.
PDF
82
Achtzehntes Capitel. Das Pfarrwesen.
PDF
100
Neunzehntes Capitel. Das Dülkener Kreuzherrenkloster.
PDF
105
Zwanzigstes Capitel. Die evangelische Gemeinde Dülken's.
PDF
III. Theil. Dülkener Volksthümlichkeiten.
PDF
Einundzwanzigstes Capitel. Dülkener Gebräuche und Anschauungen.
PDF
122
Zweiundzwanzigstes Capitel. Die Dülkener Narrenakademie.
PDF
126
Dreiundzwanzigstes Capitel. Eine Wanderung durch Dülken in den zwanziger Jahren.
PDF
Archivalische Beilagen.
PDF
192
Zugaben.
PDF
192
Zugabe I. St. Eligius, der Dülkener Schmiedepatron.
PDF
193
Zugabe II. Niederrheinische Provincialismen.
PDF
194
Zugabe III. Das Breyeller Hennefe Flick.
PDF
195
Nachträge.
PDF
Situationsplan der Festung Dülken im Jahre 1609 ...
PDF
Rückdeckel