PDF 1
PDF 2
PDF 3
PDF 4
PDF Titel
PDF Inhalt.
PDF I. Das Lehnwesen.
PDF II. Der Rittersitz Schallmauer nebst Aldenratz, Herrmühlheim, Gleuel, Bell-Horbell, Bell-Vogtbell, Kendenich, der Herrschaft Olbrück und Frechen.
PDF III. Das Marienstift in Cöln und dessen Stiftsfräulein.
PDF IV. Stadt, Schloß und Amt Blankenberg.
PDF V. Schloß Bensberg.
PDF VI. Die Rittersitze Zur-Mühle (Amt Blankenberg, unweit Siegburg) und Seelscheidt.
PDF VII. Schloß Windeck und die Rittersitze Creshoven, Overbach, mit Bezug auf Neuerburg, Olpen, Lindlar und seine Umgebungen.
PDF VIII. Das Kloster zum h. Mauritius in Cöln und der Rittersitz Wolfer-Hof.
PDF IX. Burg Reichenstein, jetzt Falkenburg.
PDF X. Kloster und Burg Namedt, mit Bezug auf Lüstelberg, Morenhoven und Eich.
PDF Rückdeckel
PDF 5
PDF 6
PDF 7
PDF 8
PDF 9
PDF 10
PDF Titel
PDF Dedication
PDF Vorwort.
PDF Inhalt.
PDF Die Rittergüter Spießburg, Bachem, Vogtsbell, Horrbell und Bell, und das Landgut Benzelrath mit Bezug auf Frechen.
PDF Die Rittersitze Bülgenau, Menden und Wissen.
PDF Die Rittersitze Wammen und Lorsbeck.
PDF Lützenkirchen.
PDF VII. Burscheidt.
PDF VIII. Reusrath, die Landstraße und die Reinoldskapelle.
PDF IX. Witzhelden.
PDF Der Rittersitz Zum Haus.
PDF Die Herrlichkeit Friesheim und die beiden Rittergüter Wymars-Burg und Quentels-Burg.
PDF Fürstliche Privilegien für die Stadt Lennep, ertheilt in den Jahren 1277, 1348, 1571, 1573 und 1575.
PDF Fürstlich Privilegium der Statt Pennep die Lammwoll zu verarbeiten.
PDF Erneuerung zweier fürstlicher Priviliegien der Underthanen auf den Hagen vor Lennep.
PDF Der Rittersitz Elsfeld.
PDF Auszug aus dem Mannbuche des Cäcilienstifts zu Köln.
PDF Nachrichten zur Geschichte des edlen Stifts Gerresheim, worin der bekannten Agnes von Mansfeld erwähnt wird.
PDF Kaiser Friedrichs feierlicher Einzug in die Stadt Köln, nach der Krönung zu Aachen.
PDF Wahl des römischen Königs Ferdinand, dessen Huldigung in Köln 1530-31.
PDF Der Edelhof Königspütz mit Bezug auf die Pfarre Rade vorm Walde.
PDF Abt Rupert von Deuz bestätigt im J. 1128 die Stiftung der Kapelle zum heil. Nicolaus in Westhofen.
PDF Herzog Wilhelm von Jülich und Berg leiht von den Bürgern zur Burg 50 Goldgulden 1487.
PDF Herzog Wilhelm erweitert das Privilegium der Burger Tuchmacherzunft, 1573.
PDF Churfürst Johann Wilhelm bestätigt die Privilegien der Burger Tuchmanufaktur ...
PDF Churfürst Carl Philipp bestätigt das vorstehende Privilegium Johann Wilhelms ...
PDF Nähere Erläuterung eines Privilegiums, des Herzog Johann Wilhelm 1490 ...
PDF 11
PDF 12
PDF Titel
PDF Vorwort.
PDF Inhalt.
PDF Haus Bürgel mit Bezug auf Zons, Monheim, Garath, Baumberg ...
PDF Der Rittersitz Reuschenberg an der Wupper.
PDF Der Rittersitz Reuschenberg bei Elsdorf.
PDF Das hohe Domkapitel von Köln ernennt im Jahre 1667 den Fürsten Franz Bernhard ...
PDF Auszug des Baurgedingsbuch beim großen Hofe zu Monheim.
PDF Das Schloß Beinan mit Bezug auf das Haus Walbeck.
PDF Nachrichten über den Joh. Nic. von Werll, Commandanten zu Aremberg.
PDF Philips Frantz von Gottes Gnaden Hertzog zu Arenberg ...
PDF Die beiden Weilerhöfe auf der Ebene.
PDF Der Rittersitz Elsum.
PDF Erklärung des Lehnschreibers wegen Elsum.
PDF Der Hauerhof.
PDF Adriane von Arendall, Frau zu Rheydt, Wittib Wilhelms von Nesselrode ...
PDF Adrian von Bylant und Irmgardis Schenck zu Nideggen zu Rheydt ...
PDF Schenkung der Eheleute Heinrich von Bylant und Cath. von Nesselrode zu Rheidt ...
PDF Lothar von Bönninghausen, kaiserlicher Feldmarschall.
PDF Gotfried von Heister, kaiserlicher General.
PDF Weisthümer des Münsterstiftes zu Bonn a.d.J. 1289-1291.
PDF Das Achter-Buch der Stadt Andernach.
PDF Formula Einen neuen Erwehlten Achtern zu vereyden ...
PDF Weisthümer des Gerichts zum heil. Severin zu Köln.
PDF Peter Jos. von Quentel, Probst zu heil. Severin, schreibt im Aug. 1733 ...
PDF Verein der Schiffergilde zu Deutz von Jahre 1480.
PDF Der Rittersitz Buschfeld mit Bezug auf den Abbruch der alten Kirche zu Liblar.
PDF Das Rittergut-Filzhelden.
PDF Auszug eines Manuscripts: "Privilegia Erpelensis."
PDF Uebereinkunft zwischen dem Kurfürsten Ferdinand von Köln und dem Domkapitel daselbst ...
PDF Näherer Transfirbrief.
PDF Herzog Ferdinand von Baiern u.s.w., ertheilt dem Städtchen Hülchrath ...
PDF Haus Blech.
PDF Katterbach.
PDF Busch-Ordnung der Flinger-Gemarcken.
PDF Rückdeckel