jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Düsseldorfer Malerschule (DFG)
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search Multi-volume work
Märchen und Sagen für Jung und Alt. Düsseldorf : Arnz, 1857- ; Düsseldorf : Voß, 1857-
Content
PDF
[1]
PDF
Vorderdeckel
PDF
Kupfertitel Max Hess inv.
PDF
Titel
PDF
Inhalts-Verzeichniß.
PDF
Schäfer's Marie! Märchen von W. Albert.
Illustration Schäfers Marie. (Märchen von W. Albert.) J. Hoegg inv.
PDF
10
Von dem unverwesbaren Grafen. Märchen von Dr. Johann R. Vogl.
PDF
12
Simson. Von L. Würpel.
PDF
13
Das Maienläuten. Eine Frühlingsskizze vom Rhein. Für große Kinder entworfen von Max Alfred.
PDF
18
Unrecht Gut gedeiht nicht. Märchen von W. Herchenbach.
PDF
Pommerellische Sagen. Mitgetheilt von W. Mannhardt.
Illustration Der Teufelsgeiger (Sage von W. Mannhardt) O. Fickentscher inv.
23
1. Der Jungfernberg bei Schönfeld.
23
2. Der Teufels-Geiger.
24
3. Die Wiederauffindung der Prangenauer Kirche.
PDF
Die Meerkönigin. Märchen von Auguste Tenhaeff.
Illustration Die Meerkönigin. (Märchen von Aug. Tenhaeff.) O. Fickentscher inv.
PDF
Die Brüder. Rheinische Sage von Ellen.
Illustration Die Brüder. (Sage von Ellen.) J. Fay inv.
PDF
42
Der Nimmersatt. Holländisches Märchen von W. Herchenbach.
PDF
46
Frau Richmod von der Aducht. Eine kölnische Sage von Fabricius.
PDF
47
Pommerellische Sagen. Mitgetheilt von W. Mannhardt.
47
4. Die Elbenhochzeit.
48
5. Der schlafende Hirt.
48
6. Die Hexe und ihre Tochter.
48
7. Die wandelnden Urnen zu Prangschin.
PDF
Schneekönigskinder. Ein deutsches Märchen in zwölf Gesängen von Leopold Schefer.
Illustration Schneekönigskinder. Das Frühstück im Walde. (Märchen von Leop. Schefer.) G. Süs inv. [sign.].
Illustration Schneekönigskinder. Die Bergfahrt. (Märchen von Leop. Schefer.) G. Süs inv. [sign.].
Illustration Schneekönigskinder. Der Meisekasten. (Märchen von Leop. Schefer.) G. Süs inv. [sign.].
Illustration Schneekönigskinder. Der Friede. (Märchen von Leop. Schefer.) G. Süs inv. [sign.]
PDF
97
Hans im Glück. Märchen von Auguste Tenhaeff.
PDF
99
Die Wunderflasche. Irisches Volksmärchen von W. Herchenbach.
PDF
103
Floribunde. Märchen von Ellen,
PDF
106
Der Sohn des Schatzmeisters. Märchen von Ludwig Bund.
PDF
113
Der Domplan. Eine altkölnische Sage von Fabricius.
PDF
114
Märchen. Von Dr. W. Mannhardt.
PDF
118
Halgrim und Hildegund. Von Dr. Johann R. Vogl.
Illustration Halgrim und Hildegund. Von Dr. J. N. Vogl. R. Oppenheim inv.
PDF
Die Zehntenjagd der Ditmarscher. Von Ludwig Würpel.
Illustration Die Zehntenjagd der Ditmarscher. Von. L. Würpel. O. Fickentscher inv.
PDF
121
Der Zauberer im Sarg. Altrussisches Volksmärchen von Dr. Joh. Nep. Vogl.
PDF
124
Helias, des Schwanenritters, Tod. Volksmärchen von Ellen, illustrirt von Fay.
Illustration Helias Tod. (Sage von Ellen.) J. Fay inv.
PDF
128
Der Bube in der Tonne. Belgisches Volksmärchen von W. Herchenbach.
PDF
129
Crescentia. Von Hermine E.
PDF
133
Ritter Bruno. Eine kölnische Sage von Fabricius.
PDF
135
Barbara. Ein Märchen von Auguste Tenhaeff.
PDF
Das böse Weib und der Teufel. Märchen von Dr. Joh. Nep. Vogl.
Illustration Das böse Weib und der Teufel. (Märchen von Joh. N. Vogl.) R. Oppenheim inv.
PDF
144
Der Sprung vom Giebichenstein. Historische Sage von L. Würpel.
PDF
145
Havelok und Argentilla. Ein dänisches Volksmärchen von Ellen.
PDF
156
Frau Holle und ihre Katze. Märchen von Dr. Joh. Nep. Vogl.
Illustration Frau Holle und ihre Katze. (Märchen von Dr. Joh. Nep. Vogl.) Oppenheim inv.
PDF
159
Der Teufel und der Schmied. Irisches Märchen, nach dem Volksmunde von W. Herchenbach.
PDF
161
Traumliebe. Ein Kindheitsmärchen von Ellen.
PDF
163
Die Meer-Frau. Märchen von W. Herchenbach. (Mündlich in Holland).
PDF
166
Märchen. Dr. W. Mannhard.
PDF
168
Deutsche Schwänke. Von N. Hocker. 1. Das Pferd in Gemeinschaft.
PDF
169
Helias Tochter. Volksmärchen von Ellen.
Illustration Das Pferd in Gemeinschaft. (Schwank von Dr. N. Hocker) O. Fikentscher. inv.
PDF
174
Des Teufels Presse. Sage von Fabricius.
PDF
Die Katze im Brauhaus. Holländisches Märchen von W. Herchenbach.
Illustration Die Katze im Brauhaus. (Märchen von W. Herchenbach) R. Oppenheim inv.
PDF
181
Die Bergfräulein des Feldberges. Von C. G. Fecht.
PDF
184
Märchen aus dem Marchfelde. Von Dr. J. N. Vogl.
PDF
187
Mainsagen. Von A. Fries.
187
Das Fladenkreuz bei Wenkheim.
188
Das Rappenkreuz bei Miltenberg.
PDF
Schildhorn. Epische Romanze von Sievert.
Illustration Schildhorn. (Romanze von Sievert.) O. Fickentscher inv.
PDF
192
Sagen. Von Dr. Mannhardt.
192
Die Gründung des Klosters in Karthaus.
192
Der Hufeisenstein bei Karthaus.
192
Die Burgfrau in Witschlau.
PDF
193
Lameth und Ballastra. Orientalisches Märchen, erzählt von Ellen.
PDF
202
Der Felsen der Geheimnisse. Märchen von W. Herchenbach.
Illustration Der Felsen der Geheimnisse. (Märchen von W. Herchenbach.) O. Fickentscher inv.
PDF
216
Sagen. Von Dr. Mannhardt.
216
Das verwünschte Schloß zu Karthaus.
216
Die versunkene Kirche zu Bankau.
216
Der versteinerte Brautzug bei Fitschkau.
Illustration Das verwünschte Schloss zu Karthaus. (Sage von Dr. Mannhardt.) R. Oppenheim inv.
PDF
217
Das leere Grab. Ein neues Märchen vom Rübezahl.
PDF
222
Die Schöne Elsbeth. Märchen von Auguste Tenhaeff.
Illustration Die schöne Elsbeth. (Märchen von Auguste Tenhaeff.) O. Fickentcher inv.
PDF
224
Der Feuergeist. Märchen von W. Herchenbach.
Illustration Der Feuergeist. Märchen von W. Herchenbach. R. Oppenheim inv.
PDF
230
Lucas. Märchen von Ludwig Bund.
Illustration Lucas. (Märchen von Ludwig Bund.) O. Fikentscher inv.
PDF
236
Drei Wünsche. Märchen von Dr. Joh. Nep. Vogl.
PDF
239
Sagen. Von Dr. Mannhardt.
239
Der Schatzgräber.
239
Die Beschwörung.
PDF
241
Rübezahl. Märchen von Elisabeth Grube geb. Diez.
PDF
Der Schwanring. Von N. Hocker. (Aus einem Epos "Melusine.")
Illustration Der Schwanring. (Aus einem Epos "Melusine" von N. Hocker.) W. Camphausen inv.
PDF
258
Der kluge Fischer. Neu erzählt von Fabricius.
PDF
260
Die Gründung der Kirche zu Gerresheim. Eine Sage von W. Herchenbach.
PDF
265
Kaiser Rothbart und Saladin. Märchen von Ellen.
PDF
268
Der Dombaumeister. Eine kölnische Sage von Fabricius.
PDF
272
Enderic. Märchen von Fabricius.
PDF
274
Der Mörder von Hagen. Eine Sage von W. Herchenbach.
PDF
Florian und Florinchen. Märchen von Auguste Tenhaeff.
Illustration Florian und Florinchen. (Märchen von Auguste Tenhaeff.) O. Fickentscher inv.
PDF
Elwin. Märchen von Fabricius.
Illustration Elwin. (Märchen von Fabricius.) W. Camphausen inv.
PDF
285
Der Becher am Rhein. Von Ludwig Würpel.
PDF
285
Specht, Maus und Bratwurst. (Hans Michael Moscherosch nacherzählt von Ignaz Hub.)
PDF
286
Sophocles. Von Ludwig Foglar
PDF
287
Wie die Schöppenstädter ihren Herzog empfingen. Von N. Hocker.
PDF
288
Der Hexenmeister. Märchen von der Mosel von N. Hocker.
PDF
288
Sagen aus Kärnten. Von Joseph Grazer. Der Sieg im Erlenhaine.
PDF
Rückdeckel
PDF
[2]
PDF
Vorderdeckel
PDF
Kupfertitel. C. Scheuren fec. J. B. Sonderland lith.
PDF
Titel
PDF
Undank ist der Welt Lohn. Märchen von Ludwig Bechstein.
Illustration Undank ist der Welt Lohn. (Märchen von Ludw. Bechstein.) A. Schroedter inv. [monogr.]
PDF
6
Die drei Prinzessinen. Märchen von N. Hocker.
Illustration Die drei Prinzessinnen. (Märchen von N. Hocker.) B. Vautier inv.
PDF
9
Der Leuchtthurm. Märchen von W. Herchenbach.
PDF
13
Leinewebers Wilhelm. Märchen von W. Albert.
PDF
25
Blauschürzschen. Märchen von Dr. Joh. Nep. Vogl.
PDF
30
Sage von der Tidianshöhle im Selkethale.
PDF
32
Der wunderbare Leuchter. Märchen von H. Becker.
Illustration Der wunderbare Leuchter. (Märchen von H. Becker.) A. Beck inv. [sign.]
PDF
36
Kaiser Rothbart. Volksmärchen, nacherzählt von Ellen.
PDF
Ein Märchen von zwei Brüdern. Von Ludwig Bechstein.
Illustration Ein Märchen von zwei Brüdern. (Märchen von L. Bechstein.) C. Reimer inv.
PDF
42
Die Banknote und der Pfennig. Märchen von W. Herchenbach.
PDF
47
Mosel-Sagen. Von N. Hocker.
47
1. Das weiße Täubchen.
48
2. Das Meerfräulein.
48
3. Die Kirche zu Beinhausen.
PDF
Der Almputz. Tiroler Alpenmärchen von Ludwig Bechstein.
Illustration Der Almputz. (Märchen von L. Bechstein.) E. Hünten inv.
PDF
56
Hans Jörg, der Kesselflicker. Märchen von W. Albert.
PDF
69
Die beiden Buckel. Märchen, erzählt von Fabricius.
PDF
Der Specht und der Windhund. Mündlich in Lübbernstedt von Theodor Colshorn.
Illustration Der Specht und der Windhund. (von Th. Colshorn.) L. Holster inv.
PDF
Die himmlische Rose. Fränkische Geschichtssage von Ludwig Bechstein.
Illustration Die himmlische Rose. (Sage von L. Bechstein.) J. Fay inv.
PDF
Flos und Blankflos. Volksmärchen, erzählt von Ellen.
Illustration Flos und Blankflos. (Märchen von Ellen.) O. Arnz inv.
PDF
85
Das Marmorschloß. Märchen von W. Herchenbach.
PDF
91
Die gestohlene Lammsleber. Märchen von Dr. Johann Nep. Vogl.
PDF
93
Die Geschichte vom starken Hanns. Märchen von N. Hocker.
PDF
94
Der betrogene Teufel. Erzählt von Fabricius.
PDF
96
Mosel-Sagen. Von N. Hocker.
96
4. Das Korn auf dem Speicher.
96
5. Die Teufelskirche.
96
6. Der Helenabrunnen.
PDF
Schneider und König. Original-Volksmärchen von Fr. Lebrecht.
Illustration Schneider und König. (Märchen von F. Lebrecht.) G. Reimer. [monogr.]
PDF
110
Herr Olaf. Märchen von Amara George.
Illustration Herr Olaf. (Märchen v. Amara George.) J. W. Wallander. [sign.]
PDF
120
Mosel-Sagen. Von N. Hocker.
120
7. Sct. Nicolaus.
120
8. Die Glocke von Kochem.
PDF
121
Der Riese Wuth. Alpensage von Ludwig Bechstein.
PDF
126
Die beiden Musikanten. Märchen von W. Albert.
Illustration Die beiden Musikanten. (Märchen von W. Albert.) J. B. Sonderland inv.
PDF
136
Die drei Königskinder. Mündlich in Osterholz von Theodor Colshorn.
PDF
138
Die böse Schusterfrau. Märchen von Fabricius.
PDF
Die Goldamsel. Märchen von W. Herchenbach.
Illustration Die Goldamsel. (Märchen von W. Herchenbach.) E. Hünten inv. [monogr.]
PDF
144
Der wunderbare Kläger. (B. d. Hagen Gesammtabenteuer. Bd. 2.) Von Theodor Colshorn.
PDF
145
Prinzessin Mytha. Original-Volksmärchen von Fr. Lebrecht.
PDF
153
Der Schieferdecker von Antwerpen. Eine Sage von Fabricius.
PDF
Das Mädchen vom See. Märchen von W. Herchenbach.
Illustration Das Mädchen vom See. (Märchen von W. Herchenbach.) O. Fickentscher inv.
PDF
160
Tannenee. Tiroler Sage von Ludwig Bechstein.
PDF
161
Annerle. Märchen von Aug. Tenhaiff.
PDF
Der verlorne Hammer. Eine Sage, mitgetheilt von Friedrich Voigts.
Illustration Der verlorne Hammer. (Sage von Friedrich Voigts.) A. Beck inv.
PDF
167
Das Märchen von der neugierigen Magd. Erzählt von Fabricius.
PDF
168
Die Sichel. Sage von N. Hocker.
PDF
Oriant und Beatrix. Volksmärchen in sechs Gesängen von Ellen.
Illustration Oriant und Beatrix. (Märchen von Ellen.) J. Fay inv.
169
Erster Gesang.
172
Zweiter Gesang.
174
Dritter Gesang.
177
Vierter Gesang.
179
Fünfter Gesang.
183
Sechster Gesang.
PDF
Das schöne Conzert. Märchen von Gust. Süs.
Illustration Das schöne Concert. (Märchen von G. Süs.) G. Süs inv. [sign.]
PDF
190
Die Jägersfrau. Märchen von Theobald.
PDF
192
Der entlaufene Hasenbraten. Sage von N. Hocker.
PDF
192
Die Gründung von Antwerpen. Erzählt von Fabricius.
PDF
193
Elfenmärchen. Von Katharina Diez.
PDF
203
König Michel. Märchen von W. Herchenbach.
PDF
208
Die Waldraster Spitze. Tiroler Sage von Ludwig Bechstein.
PDF
209
Die vier Brüder. Tyroler Märchen von Ignaz. V. Zingerle.
PDF
Des Teufels Gevatter. Ein Sagen-Märchen von Fr. Lebrecht.
Illustration Des Teufels Gevatter. (Märchen von Fr. Lebrecht.) O. Fickentscher.
PDF
214
Die schlauen Zwerge und der böse Müller. Märchen von Fabricius.
PDF
Das Todtenköpflein. Tyroler Märchen von Ignaz. V. Zingerle.
Illustration Das Todtenköpflein. (Märchen von Ignaz V. Zingerle.) P. Oppenheim.
PDF
216
Wie es einmal sieben Heren ergangen ist. Märchen von Fabricius.
PDF
Der Schwanenritter. Volksmärchen in sechs Gesängen von Ellen.
Illustration Der Schwanenritter. (Märchen von Ellen.) J. Fay inv.
PDF
227
Der rothe Christian. Märchen von Wilh. Albert.
PDF
236
Rose-Marie. Märchen von W. Herchenbach.
PDF
240
St. Martin im Stalle. Märchen von N. Hocker.
Illustration St. Martin im Stalle. (Sage von N. Hocker.) R. Oppenheim inv.
PDF
241
Peter Dimringer von Staufenberg. Volksmärchen, erzählt von Ellen.
PDF
252
Die Rose vom Seeligenthal. Märchen von W. Herchenbach.
Illustration Die Rose vom Seeligenthal. (Märchen, von W. Herchenbach.) J. W. Wallander inv.
PDF
258
Der Ring des Akbar. Morgenländische Sage von A. Kaufmann.
PDF
259
Montjardin. Sage, erzählt von Fabricius.
PDF
260
Die Erdmännchen. Märchen von W. Herchenbach.
Illustration Die Erdmännchen. (Märchen von W. Herchenbach.) R. Oppenheim inv.
PDF
265
Die Weihnacht. Von Auguste Tenhaeff.
PDF
267
Die wunderbare Geige. Märchen von W. Herchenbach.
PDF
272
Die verlorene Prinzessin. Märchen von Ludwig Bund.
Illustration Die verlorene Prinzessin. (Märchen von L. Bund.) J. Fay. inv.
PDF
277
Der Vogel Mattafratz. Märchen von W. Herchenbach.
PDF
282
Der Perrückenmacher. Von Fabricius.
PDF
283
Wie Pappeln geschoren werden. Märchen von N. Hocker.
PDF
283
Falkenberg. Eine belgische Sage von Fabricius.
PDF
Die Errettung der Stadt Speier. Historische Sage von Ellen.
Illustration Speier. (Hist. Sage von Ellen.) A. Beck inv.
PDF
Inhalts-Verzeichniß.
PDF
Rückdeckel