Commentar zur neuen österreichischen Pharmacopöe : mit steter Hinweisung auf die bisher giltigen Vorschriften der Pharmacopöe vom Jahre 1834 ; nach dem gegenwärtigen Standpunkte der darauf Bezug habenden [...] : / von F. C. Schneider. Wien. 1855
Content
PDF 1
PDF [1]Front cover
PDF [3]Titel
PDF [9]Erlass des k.k. Ministeriums des Innern vom 20. October 1854, Z. 25,069, giltig für alle Kronländer betreffend die neue Ausgabe der österreichischen Pharmacopöe.
PDF [11]Vorrede.
PDF [13]Allgemeine Regeln und Bemerkungen.
PDF [15]Verzeichniss sümmtlicher in der Pharmacopöe enthaltenen Arzeneikörper.
PDF [25]Reagentien.
PDF XVI Oesterreichisches Medicinalgewicht.
PDF XVII Reductionstabelle der verschiedenen Medicinalgewichte auf das französische Grammen- oder sogenannte Decimalgewicht ...
PDF XVIII Vergleichende Uebersicht des französischen Gewichtes und Maasses mit dem österreichischen Medicinalgewichte und Flüssigkeitsmaasse.
PDF XIX Vergleichende Uebersicht der für die flüssigen Arzeneien vorgeschriebenen specifischen Gewichte ...
PDF XX Verzeichniss der Gewichtsmenge von in Wasser löslichen Körpern, die eine Unze destillirtes Wasser bei 10 – 15° C. aufgelöst erhalten kann.
PDF XXI Tabelle, welche die Wassermenge angibt, die ... beizumischen ist, um einen schwächeren Weingeist von bestimmtem Stärkegrad zu erhalten.
PDF XXII Tabelle, welche die Reduction der Aracometergrade von Baumé, Cartier und Beck auf specifische Gewichte angibt. Temperatur bei 12-5 C.
PDF XXIV Tabelle, welche die Menge von wasserfreier Säure und Säurehydrat angibt, die 100 Theile wässeriger Schwefelsäure, deren spec. Gewicht bei 15° C. zu bestimmen ist, enthalten.
PDF XXVI Tabelle, welche die Menge Ammoniakgas angibt, die 100 Theile Ammoniakflüssigkeit, deren spec. Gewicht bei 15° C. zu erforschen ist, enthalten.
PDF XXVII Tabelle, welche den Gehalt an Chlorwasserstoffgas angibt, welchen 100 Theile Chlorwasserstoffsäure, deren Gewicht bei 10° C. zu erforschen ist, enthalten.
PDF XXVIII Tabelle, welche die Menge wasserfreier Säure angibt, die 100 Theile Salpetersäure, deren spec. Gewicht bei 15° C. zu bestimmen ist, enthalten.
PDF XXIX Tabellarische Uebersicht der vorzüglichsten giftig wirkenden Stoffe und der Haupt- und stellvertretenden Mittel dagegen.
PDF XXX Verzeichniss der Medicamente, welche unter der besonderen Sperre des Apothekervorstandes oder seines Stellvertreters aufzubewahren sind.
PDF XXXI Verzeichniss der Medicamente, welche von den übrigen abgesperrt aufzubewahren sind.
PDF [47]1. Acetum aromaticum. ...
PDF 407 105. Baccae Ebuli. ...
PDF 447 127. Calcaria carbonica cruda. ...
PDF 564 192. Decoctum Pollini. ...
PDF 566 195. Elaeosaccharum Anisi. ...
PDF 2