Deutsche Fayencen und deutsches Steingut : ein Handbuch für Sammler und Liebhaber / von August Stoehr. Berlin : Schmidt, 1920
Inhalt
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [5]Titel
PDF [8]August Stoehr, Direktor des Fränkischen Luitpoldmuseums zu Würzburg, ist am 3. Juni schwerem Leiden erlegen. Ein tragisches Geschick ...
PDF [9]Inhaltsverzeichnis
PDF [13]Vorwort
PDF [18]Einleitung
PDF [26]Entwickelungsgeschichtliches
PDF [30]Die Grundlagen der Entwickelung in Deutschland
PDF I. Die Süddeutschen Fabriken
PDF [75]1. Die Fabriken des Untermaingebietes
PDF 126 2. Die Fränkischen Fabriken
PDF 194 3. Die übrigen Nordbayerischen Fabriken
PDF 204 4. Die Fabriken im Ries und in Bayerisch-Schwaben
PDF 237 5. Die Württembergischen Fabriken
PDF 264 6. Die Elsässischen Fabriken der Hannong
PDF 275 7. Die Fayence- und Steingutfabriken Badens
PDF 296 8. Die Hausmaler
PDF II. Die Mitteldeutschen Fabriken
PDF [318]1. Die Fabriken in den Rheinlanden und in der Rheinpfalz
PDF 327 2. Die westdeutschen Fayence- und Steingutfabriken
PDF 376 3. Die Fayencefabriken in und um Thüringen
PDF 427 4. Die sächsischen Fabriken
PDF 443 5. Die Fabriken der Mark Brandenburg
PDF 467 Die schlesischen Fayence- und Steingutfabriken
PDF [496]III. Die Norddeutschen Fabriken
PDF 485 1. Die Fayencefabriken zu Aumund (Vegesack) und Lesum bei Bremen
PDF 495 2. Die Fayencefabriken in Wittmund und Jever
PDF 499 3. Die Fabriken in Schleswig-Holstein
PDF 524 4. Die Fabriken in Mecklenburg und Pommern
PDF 537 5. Die west- und ostpreußischen Fabriken
PDF [560]IV. Die Schweiz
PDF [572]V. Die Deutsch-Österreichischen Fabriken
PDF 568 Etwas vom "Ausbessern" und von "billigen" Fayencen
PDF [585]Alphabetisches Verzeichnis der besprochenen Fabriken
PDF [588]Register
PDF [603]Abschnitt
PDF [615]Rückdeckel