Gründliche Beschreibung fremder Materialien und Specereyen Ursprung, Wachstum, Herkommen und derselben Natur und Eigenschafften / allen der Artzney Liebhabern zum besten aufgesetzt und zum Druck befördert von Christophoro Vielheuern. Leipzig : Fritzsche, 1676
Content
- PDF
Vorderdeckel
- PDF
Titel
- PDF
Illustration
- PDF
Abschnitt
- PDF
An den günstigen Leser.
- PDF
Abschnitt
- PDF
Erster Theil. Begreifft in sich die Metallen, Mineralien, Steine/Erden/Farben/und was darunter gehöret.
- PDF
3De Auro ...
- PDF
24Bezetta Rubra ...
- PDF
26Catechu oder Terra Japonica ...
- PDF
34Demant oder Adamant ...
- PDF
35Granatus ...
- PDF
36Haematites ...
- PDF
37Lapis Judaicus, oder Dactylus Idaeus ...
- PDF
46Marcasita s. Bismutum ...
- PDF
47Naphta oder Petroleum ...
- PDF
48Pilae vel Ballae Marinae, Alcyonium ...
- PDF
50Sal Alkali ...
- PDF
57Talcum ...
- PDF
59Viridis Montani s. Chrysocolla ...
- PDF
60Ultra Marinum ...
- PDF
Illustration
- PDF
61Ander Theil. Begreifft in sich die Blätter/Kräuter/Stauden/Bäume/Blumen/Saamen/Früchte/Rinden/Schalen/Hölzer und was daran wächst/wie auch Gummi/Threnen und Harz.
- PDF
64Acatiarum Succusverus ...
- PDF
78Balsamum Peruvianum s. de Tolu ...
- PDF
81Calamus Aromaticus Verus ...
- PDF
102Dactyli seu Palmulae, Cariotae ...
- PDF
205Ebenus ...
- PDF
106Galanga ...
- PDF
114Hermodactylus Officinar seu Orientalis, Hermodactylus non Venenatus Officinarum ...
- PDF
115Jalapa seu Gelapium, cialapa, Chelapa, & Mechoacanna nigra ...
- PDF
117Ladanum seu Laudanum ...
- PDF
122Majorana seu Sampsuchus vel Amaracus ...
- PDF
132Nicotiana seu Tabacum, Petum, Hyosciamus Peruvianus, Sana Sancta, & herba S. Crucis ...
- PDF
134Olibanum seu Thus ...
- PDF
139Pasta de Genua ...
- PDF
145Rhabarbarum seu Rheubarbarum & Ravedseni Arabum ...
- PDF
147Saccharum seu Zuccharum vel Mel Harundinaceum seu Mel Cannae ...
- PDF
161Tacamahaca ...
- PDF
165Wunder-Baum in Brasilien. / Zedoaria Vulgar. Zedaria seu Zadura, Zadur, Zadar, & Zarnabilongi.
- PDF
Illustration
- PDF
167Dritter Theil. Begreifft in sich die Thiere/und was davon genommen wird/so wohl derer/so auff Erden/in der Lufft/als im Wasser leben/wie auch kleinen Ungeziefers.
- PDF
168Alcis Ungula.
- PDF
169Bezoar Occidentalis ...
- PDF
171Cantharides seu muscae Hispanicae ...
- PDF
175Dentalium & Entalium ... / Lapis Manati ... / Margaritae Occidentales ...
- PDF
181Ossa Sepiae ...
- PDF
184Scorpio seu Scorpius ...
- PDF
Illustration Wallfisch 24 Englische Ellen lang und dessen Rachen 12 Ellen weit und Groß
- PDF
Illustration Elephant.
- PDF
194Uni-Cornu Verum & Marinum.
- PDF
198Xiphias oder Gladium Schwerd-Fisch.
- PDF
199Zibethum.
- PDF
200Totus Orbis terrarum. / Asia. / Africa. / America. / Europa.
- PDF
201Nach Vollendung der dreyen Theilen ... aus dem eröffneten Kasten der allergrößten Geheimniß der Natur.
- PDF
117Abschnitt
- PDF
218Ad Zoilum.
- PDF
219Erstes Register. Begreifft in sich die fürnehmten Autores, welche hierinen citirt werden nach Ordnung des Alphabets.
- PDF
221Ander Register. Begreifft in sich die Lateinischen Nahmen der Mineralien/Vegetabilien und Animalien/nach der Ordnung des Alphabets.
- PDF
230Drittes Register. Begreifft in sich die Teutschen Nahmen der Metallen, Mineralien/Kräuter/Wurzeln/Stauden/Blumen/Thiere/und was davon kombt/nach der Ordnung des Alphabets.
- PDF
234Vierdte Register. Begreifft in sich allerhand Anmerckungen/wie auch die verwunderns-würdige Dinge/so historischer Weise mit angeführet worden/nach der Ordnung des Alphabeths:
- PDF
239Zur Zugabe setze auch nicht unbillich hinzu die wunderbahre Betrachtung von meiner Person und endliches Verlangen/und spreche mit M. Johann Frenzel von Leipzig
- PDF
Rückdeckel
