Das kleine botanische Practicum für Anfänger : Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik und Einführung in die mikroskopische Technik / von Eduard Strasburger. Jena : Fischer, 1902
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titel
PDF Vorwort zur vierten Auflage.
PDF Inhaltsübersicht.
PDF Einleitung.
PDF I. Abschnitt. Gebrauch des Mikroskops. Herstellung eines Präparates. Wechsel der Objective. Bau der Stärke. Grosse feuchte Kammer. Gebrauch des Immersionssystems, des Abbe'schen Beleuchtungsapparates und des Polarisationsapparates.
PDF 23II. Abschnitt. Klebermehl, Fettes Oel, Herstellung von Dauerpräparaten.
PDF 31III. Abschnitt. Protoplasmaströmung, Zellkern, Zeichnen mit der Camera, Bestimmung der Vergrösserung.
PDF 38IV. Abschnitt. Chromatophoren, farbiger Zellsaft.
PDF 44V. Abschnitt. Gewebe, Wandverdickung, Reactionen auf Zucker, Inulin, Nitrate.
PDF 50VI. Abschnitt. Epidermis. Handmikrotome, Spaltöffnungen.
PDF 55VII. Abschnitt. Epidermis, Haare, Stacheln, Krystalle. Schleim und Wachs.
PDF 62VIII. Abschnitt. Geschlossene, collaterale Gefässbündel. Dickenwachsthum der Monocotylen.
PDF 71IX. Abschnitt. Offene, collaterale Gefässbündel. Dickenwachsthum der Dicotylen.
PDF 76X. Abschnitt. Bau des Coniferenstammes. Holzstoffreactionen.
PDF 86XI. Abschnitt. Bau des Lindenstammes.
PDF 91XII. Abschnitt. Centralcylinder und secundäres Dickenwachsthum der Wurzel.
PDF 95XIII. Abschnitt. Die Gefässbündelstränge der Pteridophyten.
PDF 99XIV. Abschnitt. Kork, Lenticellen.
PDF 103XV. Abschnitt. Bau der Laub- und Blumenblätter. Gefässbündelendigung.
PDF 108XVI. Abschnitt. Vegetationskegel des Stammes und Gewebesonderung. Präparir-Mikroskop.
PDF 115XVII. Abschnitt. Vegetationskegel der Wurzel.
PDF 119XVIII. Abschnitt. Vegetativer Aufbau der Bryophyten.
PDF 125XIX. Abschnitt. Vegetativer Aufbau der Pilze, Flechten, und Algen. Härtung und Färbung des Zellinhalts.
PDF 132XX. Abschnitt. Diatomeen, Spaltalgen, Hefe.
PDF 137XXI. Abschnitt. Bacterien. Ihre Gestalten. Methoden der Untersuchung. Deckglaspräparate. Härtung und Färbung der Bacterien. Sporenfärbung. Untersuchung der Gewebe auf Bacterien. Ihre Härtung und Färbung. Entwicklungsgeschichte. Bacterienculturen auf durchsichtigen festen Medien. Aussehen der Culturen.
PDF 152XXII. Abschnitt. Reproduction der Algen.
PDF 157XXIII. Abschnitt. Reproduction der Pilze.
PDF 162XXIV. Abschnitt. Reproduction der Pilze und Flechten.
PDF 166XXV. Abschnitt. Reproduction der Bryophyten.
PDF 173XXVI. Abschnitt. Reproduction der Pteridophyten.
PDF 180XXVII. Abschnitt. Reproduction der Gymnospermen.
PDF 187XXVIII. Abschnitt. Androeceum der Angiospermen.
PDF 194XXIX. Abschnitt. Gynaeceum der Angiospermen.
PDF 201XXX. Abschnitt. Anlage und Bau des Samens der Angiospermen.
PDF 206XXXI. Abschnitt. Frucht der Angiospermen.
PDF 210XXXII. Abschnitt. Zell- und Kerntheilung. Härtung des Zellinhalts und Einbettung der Objecte. Mikrotome. Aufkleben und Färben der Schnitte. Zusammenhang der Protoplasten.
PDF Register I. Verzeichniss der untersuchten Pflanzen.
PDF 234Allgemeines Register.
PDF Rückdeckel