Beyträge zur Erweiterung und Berichtigung der Chemie : / durch Christian Friedrich Bucholz. Erfurt. 1802
Inhalt
PDF 1
PDF 2
PDF 3
PDF [1]Titel
PDF [3]Abschnitt
PDF [5]Vorrede.
PDF [11]Verzeichniss der in diesem Hefte befindlichen Abhandlungen.
PDF [15]I. Versuche zur Bestimmung der Natur der, sich bey der Auflösung des Wismuths in der Salpetersäure ...
PDF 24 II. Bestimmung der Auflöslichkeit des salzsauren Baryts und des salzsauren Strontions in Weinalkohol.
PDF 30 III. Bestimmung des quantitativen Verhätnisses der Bestandtheile des schwefelsauren Kobaltoxyds (Koboltvitriol)
PDF 33 IV. Versuche mitr oxydirter Salzsäure und andern Körpern.
PDF 41 V. Prüfung der Angabe des Bürger Thenard in Paris, dass das sogenannte Antimonium diaphoreticum, (vollkommenes Spiessglanzoxyd) eine Verbindung ...
PDF 47 VI. Über die Kristallisation des reinen Kalks.
PDF 53 VII. Resultate, welche die zur Beantwortung der Frage wie wirkt Kohle ...
PDF 56 VIII. Über das Verfahren Pelletiers, reines Baryt ...
PDF 102 IX. Bestimmung des quantitativen Verhätnisses der Bestandtheile des essigsauren Baryts.
PDF 109 X. Bestimmung des Mengenverhätnisses der Bestandtheile, des staubigttrocknen salzsauren Thons ...
PDF 116 XI. Ueber die Hartnäckigkeit, mit welcher die Schwefelsäure dem kohlenstoffsauren Kupferoxyd anhängt ...
PDF 120 XII. Abgekürztes Verfahren, die Scheelsäure oder Wolframsäure aus dem Wolfram darzustellen.
PDF 125 XIII. Beobachtung über die Einwürkung des Sonnenlichts auf das kohlenstoffsaure Silber.
PDF 127 XIV. Versuche, die Bestimmung des Mengenverhätnisses der Bestandtheile des salzsauren Kalis ...
PDF 147 XV. Beytrag zur nähern Kenntniss des ... weinsteinsauren Kalis und dessen besserer Bereitung.
PDF 156 XVI. Beytrag zur Kenntniss der Bestandtheile des Zinnobers und zur Berichtigung dessen Bereitung ...
PDF 170 XVII. Kleine Bemerkungen und kurze Abhandlungen.
PDF [195]Rückdeckel