Beiträge Zur Chemischen Kenntniss Der Mineralkörper / von Martin Heinrich Klaproth, Professor der Chemie bei der Königl. Preuss. Artillerie-Akademie ... Posen : Decker ; Berlin : Rottmann, 1795
Content
PDF 1
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [5]Titel
PDF [7]Abschnitt
PDF [9]Vorbericht.
PDF XV Inhalt.
PDF [21]I. Versuche über das Verhalten verschiedener Stein- und Erd-Arten ...
PDF 43 II. Zergliederung des schwarzgrauen Feuerstein.
PDF 47 III. Chemische Versuche über den Demanthspath.
PDF 81 IV. Untersuchung des orientalischen Sapphirs.
PDF 90 V. Untersuchung der Katzenaugen.
PDF 97 VI. Zergliederung des Chrysoberylls.
PDF 103 VII. Untersuchung des Chrysoliths.
PDF 112 VIII. Untersuchung des Olivins.
PDF 123 IX. Chemische Untersuchung der Silbererze *).
PDF 189 X. Untersuchung des orientalischen Lasursteins.
PDF 197 XI. Prüfung eines smalteblauen Fossils ...
PDF 203 XII. Chemische Untersuchung des Zirkons.
PDF 227 XIII. Chemische Untersuchung des Hyacinths.
PDF 233 XIV. Chemische Untersuchung des sogenannten ...
PDF 245 XV. Untersuchung eines neuen Fossils ...
PDF 253 XVI. Prüfung des vermeintlichen ...
PDF 257 XVII. Prüfung der natürlichen Alaunerde ...
PDF 260 XVIII. Chemische Untersuchung des Strontianits ...
PDF 279 XIX. Chemische Untersuchung des Lepidoliths. *)
PDF 291 XX. Chemische Untersuchung des Cimolits.
PDF 300 XXI. Chemische Untersuchung des Bitterspaths.
PDF 307 XXII. Prüfung des vermeintlichen Muriacits ...
PDF 311 XXIII. Untersuchung des natürlichen ...
PDF 317 XXIV. Prüfung des natürlichen Salpeters ...
PDF 322 XXV. Chemische Untersuchung der ...
PDF 355 XXVI. Chemische Untersuchung der Königsborner ...
PDF 2
PDF [397]Titel
PDF [403]Abschnitt
PDF [405]Vorbericht.
PDF IX Inhalt des zweiten Bandes.
PDF [411]XXVII. Chemische Untersuchung des Spinells.
PDF 12 XXVIII. Chemische Untersuchung des peruvianischen ...
PDF 16 XXIX. Chemische Untersuchung des böhmischen Granats.
PDF 22 XXX. Chemische Untersuchun des orientalischen ...
PDF 27 XXXI. Chemische Untersuchung des Vesuvians.
PDF 39 XXXII. Chemische Untersuchung des Leucits.
PDF 62 XXXIII. Chemische Untersuchung des Bimssteins.
PDF 66 XXXIV. Chemische Untersuchung des Australsands.
PDF 70 XXXV. Chemische Untersuchung des körnigen ...
PDF 73 XXXVI. Chemische Untersuchung des schaligen ...
PDF 80 XXXVII. Chemische Untersuchung des Kreuzsteins.
PDF 84 XXXVIII. Noch einige Erfahrungen über ...
PDF 92 XXXIX. Chemische Untersuchung des schwefelsauren ...
PDF 99 XL. Chemische Untersuchung des Wassers ...
PDF 109 XLI. Chemische Untersuchung des Kieseltuffs ...
PDF 113 XLII. Chemische Untersuchung des elastischen ...
PDF 118 LXIII. Chemische Untersuchung des Glassteins ...
PDF 127 XLIV. Chemische Untersuchung des Chrysoprases ...
PDF 151 XLV. Chemische Untersuchung des edlen ...
PDF 154 XLVI. Chemische Untersuchung des Sächsischen ...
PDF 157 XLVII. Chemische Untersuchung des weissen ...
PDF 160 XLVIII. Chemische Untersuchung des gelben ...
PDF 162 XLIX. Chemische Untersuchung des braunrothen ...
PDF 165 L. Chemische Untersuchung des Menilits. *)
PDF 170 LI. Chemische Untersuchung des Polierschiefers ...
PDF 172 LII. Chemische Untersuchung des levantischen ...
PDF 177 LIII. Chemische Untersuchung des baireuther ...
PDF 180 LIV. Chemische Untersuchung des conrwallischen ...
PDF 184 LV. Chemische Untersuchung des chinesischen ...
PDF 191 LVI. Nachtrag zur chemischen Untersuchung ...
PDF 197 LVII. Chemische Untersuchung des Uranerzes.
PDF 222 LVIII. Chemische Untersuchung zweier neuen ...
PDF 226 LIX. Chemische Untersuchung einiger ...
PDF 239 LX. Chemische Untersuchung des granatförmigen ...
PDF 245 LXI. Chemische Untersuchung der Zinnsteine.
PDF 257 LXII. Chemische Untersuchung des Zinnkieses. *)
PDF 265 LXIII. Chemische Untersuchung des Gelb - Bleierzes ...
PDF 276 LXIV. Zergliederung des sibirischen Kupferglanzes.
PDF 281 LXV. Chemische Untersuchung des Bunt - Kupfererzes.
PDF 287 LXVI. Chemische Untersuchung des sibirischen Malachits.
PDF 291 LXVII. Chemische Untersuchung des wismuthischen ...
PDF 298 LXVIII. Chemische Untersuchung des Spiefglanz - Silbers ...
PDF 302 LXIX. Chemische Untersuchung des krystallisirten ...
PDF 308 LXX. Chemische Untersuchung des kobaltischen ...
PDF 320 LXXI. Chemische Untersuchung des natürlichen ...
PDF 321 LXXII. Chemische Untersuchung der Mineralquellen ...
PDF [745]Rückdeckel
PDF 3 (1802)
PDF [747]Vorderdeckel
PDF [751]Titel
PDF [752]Abschnitt
PDF [753]Titel
PDF [755]Abschnitt
PDF VII Inhalt des dritten Bandes.
PDF [765]LXXIII. Chemische Untersuchung der Siebenbürgischen Golderze.
PDF 35 LXXIV. Chemische Untersuchung des Siebenbürgischen Schwarzerzes.
PDF 44 LXXV. Chemische Untersuchung des Scheelerzes.
PDF 52 LXXVI. Chemische Untersuchung des Gadolinits. *)
PDF 80 LXXVII. Chemische Untersuchung des ägyptischen Natrum.
PDF 83 LXXVIII. Chemische Untersuchung des straligen Natrum.
PDF 89 LXXIX. Chemische Untersuchung des natürlichen Salmiaks.
PDF 95 LXXX. Chemische Untersuchung des Sassolins.
PDF 102 LXXXI. Chemische Untersuchung des Federalauns von Freyenwalde.
PDF 104 LXXXII. Chemische Untersuchung des Haarsalzes von Idria.
PDF 107 LXXXIII. Chemische Untersuchung des elastischen Erdpechs.
PDF 114 LXXXIV. Chemische Untersuchung des Honigsteins. *)
PDF 135 LXXXV. Chemische Untersuchung des Umbra.
PDF 141 LXXXVI. Chemische Untersuchung des salzsauren Bleierzes.
PDF 146 LXXXVII. Chemische Untersuchung der phosphorsauren Bleierze.
PDF 162 LXXXVIII. Chemische Untersuchung der schwefelsauren Bleierze.
PDF 167 LXXXIX. Chemische Untersuchung des tafelartigen Weiss-Bleierzes von Leadhills.
PDF 169 XC. Chemische Untersuchung des Gediegen-Spiessglanzes von Andreasberg.
PDF 173 XCI. Chemische Untersuchung des Spiessglanz-Silbers von Andreasberg.
PDF 178 XCII. Chemische Untersuchung des faserigen Roth-Spiessglanzerzes.
PDF 183 XCIII. Chemische Untersuchung des Weiss-Spiessglanzerzes.
PDF 187 XCIV. Chemische Untersuchung des Olivenerzes.
PDF 196 XCV. Chemische Untersuchung des salzsauren Kupfererzes.
PDF 201 XCVI. Chemische Untersuchung des phosphorsauren Kupfererzes.
PDF 207 XCVII. Chemische Untersuchung des Kyroliths.
PDF 215 XCVIII. Chemische Untersuchung des Berylls.
PDF 221 XCIX. Chemische Untersuchung des Smaragds.
PDF 229 C. Chemische Untersuchung des Klingsteins. *)
PDF 245 CI. Chemische Untersuchung des Basalts. *)
PDF 257 CII. Chemische Untersuchung des Pechsteins.
PDF 262 CIII. Nachtrag zur chemischen Untersuchung des Bimssteins. *)
PDF 266 CIV. Chemische Untersuchung des Norwegischen Zirkons.
PDF 272 CV. Chemische Untersuchung des Madreporits.
PDF 277 CVI. Chemische Untersuchung des Pharmakoliths.
PDF 282 CVII. Chemische Untersuchung des Scorza.
PDF 286 CVIII. Chemische Untersuchung des faserigen schwefelsauren Baryts.
PDF 289 CIX. Chemische Untersuchung des Tafelspaths.
PDF 292 CX. Chemische Untersuchung des Miemits.
PDF 297 CXI. Chemische Untersuchung des stänglichen Bitterspaths.
PDF 304 CXII. Chemische Untersuchung des strahligen Grau-Braunsteinerzes.
PDF 311 CXIII. Chemische Untersuchung des erdigen Schwarz-Braunsteinerzes.
PDF 315 CXIV. Chemische Untersuchung des Asphalts aus Albanien.
PDF 319 CXV. Chemische Untersuchung der erdigen Braunkohle.
PDF 326 CXVI. Chemische Untersuchung des Hungarischen Perlsteins.
PDF [1096]Rückdeckel
PDF 4 (1807)
PDF [1097]Titel
PDF [1098]Abschnitt
PDF [1099]Titel
PDF [1101]Abschnitt
PDF VII Inhalt des vierten Bandes.
PDF [1105]CXVII. Chemische Untersuchung des Elektrum.
PDF 4 CXVIII. Chemische Untersuchung der Pacos aus Peru.
PDF 10 CXIX. Chemische Untersuchung des muschlichen Hornerzes aus Peru.
PDF 14 CXX. Chemische Untersuchung des Bergzinnobers.
PDF 20 CXXI. Chemische Untersuchung des Quecksilber-Lebererzes von Idria.
PDF 27 CXXII. Chemische Untersuchung des blättrigen Roth-Kupfererzes aus Sibirien.
PDF 31 CXXIII. Chemische Untersuchung der strahligen Kupferlasur aus Sibirien.
PDF 34 CXXIV. Chemische Untersuchung des sibirischen Kupfergrüns.
PDF 37 CXXV. Chemische Untersuchung des gemeinen Kupferglanzerzes von Rothenburg.
PDF 40 CXXVI. Chemische Untersuchung des Fahlerzes.
PDF 54 CXXVII. Chemische Untersuchung einiger Graugültigerze.
PDF 82 CXXVIII. Chemische Untersuchung des Spiessglanz-Bleierzes.
PDF 91 CXXIX. Chemische Untersuchung des Kupfer-Wismuth-Erzes von Wittichen.
PDF 98 CXXX. Chemische Untersuchung des Gediegen-Eisens.
PDF 107 CXXXI. Chemische Untersuchung des Spath-Eisensteins.
PDF 120 CXXXII. Chemische Untersuchung der Blau-Eisenerde, von Eckartsberg.
PDF 123 CXXXIII. Chemische Untersuchung des Wiesenerzes.
PDF 128 CXXXIV. Chemische Untersuchung des Eisen-Bohnerzes, aus dem Högau.
PDF 132 CXXXV. Chemische Untersuchung des körnigen Eisen-Chromerzes, aus Steiermark.
PDF 137 CXXXVI. Chemische Untersuchung des Schwarz-Braunsteinerzes vom Klapperud in Dalekarlien.
PDF 140 CXXXVII. Chemische Untersuchung des Cererits.
PDF 153 CXXXVIII. Chemische Untersuchung des derben Titanerzes, von Arendal.
PDF 156 CXXXIX. Chemische Untersuchung des Feuer-Opals, aus Mexico.
PDF 160 CXL. Chemische Untersuchung des Topases.
PDF 179 CXLI. Chemische Untersuchung des Zoisits.
PDF 185 CXLII. Chemische Untersuchung des blättrigen Augits, von der Sau-Alpe.
PDF 190 CXLIII. Chemische Untersuchung des schlackigen Augits, aus Sicilien.
PDF 194 CXLIV. Chemische Untersuchung des muschlichen Apatits, aus dem Zillerthale.
PDF 199 CXLV. Chemische Untersuchung des stänglichen Braunspaths, aus Mexico.
PDF 204 CXLVI. Chemische Untersuchung des Dolomits.
PDF 224 CXLVII. Chemische Untersuchung des Anhydrits.
PDF 236 CXLVIII. Chemische Untersuchung des Bitterspaths, von Hall in Tyrol.
PDF 239 CXLIX. Chemische Untersuchung der Grün-Erde.
PDF 249 CL. Chemische Untersuchung des Alaunsteins.
PDF 257 CLI. Chemische Untersuchung des erdigen Alaunschiefers, von Freienwalde.
PDF 271 CLII. Chemische Untersuchung des schweizerschen Jade.
PDF 279 CLIII. Chemische Untersuchung des Lazuliths, von Krieglach.
PDF 289 CLIV. Chemische Untersuchung der Moya, aus Quito.
PDF 299 CLV. Chemische Untersuchung des Guano, aus den Inseln der Peruanischen Küste.
PDF 314 CLVI. Chemische Untersuchung des Klebschiefers.
PDF 319 CLVII. Chemische Untersuchung des olivengrünen Granats, aus Sibirien.
PDF 325 CLVIII. Chemische Untersuchung des grünen Chalcedons, vom Olymp.
PDF 327 CLIX. Chemische Untersuchung der echten Lemnischen Erde.
PDF 334 CLX. Chemische Untersuchung der Englischen Walkerde.
PDF 339 CLXI. Chemische Untersuchung einer rothen Walkerde, aus Schlesien.
PDF 345 CLXII. Chemische Untersuchung der Sinopischen Erde.
PDF 350 CLXIII. Chemische Untersuchung des Tinkals.
PDF 354 CLXIV. Chemische Untersuchung des Datoliths.
PDF 360 CLXV. Chemische Untersuchung des Flussspaths.
PDF 366 CLXVI. Chemische Untersuchung der phosphorescirenden Erde, aus der Marmarosch.
PDF 375 CLXVII. Chemische Untersuchung eines neuen brennlichen Fossils, aus Ostpreussen.
PDF 388 CLXVIII. Chemische Untersuchung des Riepoldsauer Mineralwassers.
PDF [1503]Rückdeckel
PDF 5 (1810)
PDF [1505]Vorderdeckel
PDF [1509]Titel
PDF [1511]Abschnitt
PDF [1513]Inhalt des fünften Bandes.
PDF [1517]CLXIX. Chemische Untersuchung des Tantalits.
PDF 6 CLXX. Chemische Untersuchung des Kyanits.
PDF 12 CLXXI. Chemische Untersuchung des Glasigen Feldspaths vom Drachenfels.
PDF 19 CLXXII. Chemische Untersuchung des Agalmatoliths von Nagyag.
PDF 22 CLXXIII. Chemische Untersuchung des Cornwallischen Seifensteins.
PDF 25 CLXXIV. Chemische Untersuchung des Axinits.
PDF 29 CLXXV. Chemische Untersuchung des grauen Halbopals aus Mähren.
PDF 32 CLXXVI. Chemische Untersuchung des Bronzits.
PDF 37 CLXXVII. Chemische Untersuchung des Hyperstèn.
PDF 41 CLXXVIII. Chemische Untersuchung des mürben Zoisits, vom Radelgraben in Kärnthen.
PDF 44 CLXXIX. Chemische Untersuchung des Natroliths.
PDF 50 CLXXX. Chemische Untersuchung des Pycnits.
PDF 58 CLXXXI. Chemische Untersuchung des blättrigen Talks, des Gemeinen Glimmers, des Grossblättrigen ...
PDF 80 CLXXXII. Chemische Untersuchung des Stauroliths.
PDF 86 CLXXXIII. Chemische Untersuchung des Rubellits aus Mähren.
PDF 91 CLXXXIV. Chemische Untersuchung des blauen Kalksteins vom Vesuv.
PDF 97 CLXXXV. Chemische Untersuchung des Magnesits aus Steiermark.
PDF 103 CLXXXVI. Chemische Untersuchung des Gurofians.
PDF 106 CLXXXVII. Chemische Untersuchung des straligen Wavelits.
PDF 112 CLXXXVIII. Chemische Untersuchung der Kiesel-Guhr aus Isle de France.
PDF 115 CLXXXIX. Chemische Untersuchung eines grünen sandsteinartigen Fossils aus dem Spessart.
PDF 118 CXC. Chemische Untersuchung des Hepatits von Andrarum.
PDF 122 CXCI. Chemische Untersuchung des Botryoliths.
PDF 126 CXCII. Chemische Untersuchung des Zirkons aus den nördlichen Circars.
PDF 131 CXCIII. Chemische Untersuchung des rothen Granats aus Grönland.
PDF 138 CXCIV. Chemische Untersuchung des Kaneelsteins.
PDF 144 CXCV. Chemische Untersuchung des gemeinen Schörls.
PDF 150 CXVI. Chemische Untersuchung der Hornblende.
PDF 155 CXCVII. Chemische Untersuchung des gemeinen Augits, aus dem Rhöngebirge.
PDF 163 CXCVIII. Chemische Untersuchung des schwarzen krystallisirten Augits, von Frascati.
PDF 168 CXCIX. Chemische Untersuchung des Melanits.
PDF 173 CC. Chemische Untersuchung des Gadolinits, von Bornholm?
PDF 176 CCI. Chemische Untersuchung des Elaeoliths.
PDF 180 CCII. Chemische Untersuchung des derben Apatits, von Utö.
PDF 182 CCIII. Chemische Untersuchung des Brandschiefers, von Wologda.
PDF 185 CCIV. Chemische Untersuchung des Wassers vom todten Meere.
PDF 193 CCV. Chemische Untersuchung des krystallisirten Zinkvitriols, aus dem Rammelsberge.
PDF 197 CCVI. Chemische Untersuchung des Rothgültigerzes.
PDF 201 CCVII. Chemische Untersuchung des fasrigen Phosphorbleies, aus Auvergne.
PDF 206 CCVIII. Chemische Untersuchung des Iserins.
PDF 210 CCIX. Chemische Untersuchung des körnigen Titan-eisens, vom Ufer der Ostsee.
PDF 213 CCX. Chemische Untersuchung des körnigen Magnet-Eisens, von Puzzuoli.
PDF 217 CCXI. Chemische Untersuchung des Eisenpecherzes, von der Christbescherung unweit Freiberg.
PDF 222 CCXII. Chemische Untersuchung des vulkanischen Eisen-Glases.
PDF 228 CCXIII. Chemische Untersuchung des Zinnkieses.
PDF 231 CCXIV. Chemische Untersuchung des Gediegen-Nickels.
PDF 234 CCXV. Chemische Untersuchung des rothen und gelben Rauschgelbs.
PDF 239 CCXVI. Chemische Untersuchung des Sphène, aus dem Salzburgschen.
PDF 245 CCXVII. Chemische Untersuchung einiger der jüngst gefallenen Meteorsteine.
PDF [1781]Register über alle fünf Bände.