Die qualitative und quantitative Analyse von Pflanzen und Pflanzentheilen : Mit eingedruckten Holzschnitten und einer lithogr. Tafel / bearb. von Georg Dragendorff. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1882
Inhalt
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [7]Titel
PDF [11]Vorwort.
PDF VIII Corrigenda.
PDF [15]Inhaltsübersicht.
PDF [23]Einleitung.
PDF Gang der Analyse auf die wichtigeren Pflanzenbestandtheile.
PDF [26]I. Vorbereitende Operationen. Trocken- und Aschenbestimmung.
PDF 7 II. Untersuchung der in Petroläther löslichen Substanzen: ätherische und fette Oele, Wachs etc.
PDF 29 III. Untersuchung der in Aether löslichen Substanzen, Harze und verwandter Stoffe.
PDF 35 IV. Untersuchung der in absolutem Alkohol löslichen Substanzen: Harze, Gerbsäuren, Bitterstoffe, Alkaloide, Glycosen etc.
PDF 62 V. Untersuchung der in Wasser löslichen Substanzen: Schleim, Säuren, Glycosen, Saccharosen u. a. Kohlehydrate, Eisweisssubstanzen etc.
PDF 87 VI. Untersuchung der in verdünnter Natronlauge löslichen Pflanzenbestandtheile: Metarabinsäure, Eiweisssubstanzen, Phlobaphene etc.
PDF 90 VII. Untersuchung der in verdünnter Salzsäure löslichen Bestandtheile: Amylon, Parabin, Calciumoxalat etc.
PDF 93 VIII. Ermittelung des Lignins und verwandter Stoffe, sowie des Zellstoffs.
PDF 95 Rückblick.
PDF Specialmethoden zur Bestimmung einzelner Pflanzenbestandtheile, Notizen und Ergänzungen zu den früher besprochenen Versuchen.
PDF [119]Fette und deren Bestandtheile, Cholesterin, Filicin etc.
PDF 110 Chlorophyll und verwandte Körper.
PDF 114 Aetherische Oele, flüchtige Säuren etc.
PDF 123 Harze, Antrachinonabkömmlinge, Bitterstoffe etc.
PDF 183 Alkaloide.
PDF 213 Pflanzenschleim.
PDF 217 Dextrin, Triticin, Sinistrin, Levulin.
PDF 219 Glycosen, Saccharosen etc.
PDF 230 Säuren.
PDF 238 Eiweisssubstanzen etc.
PDF 248 Aminverbindungen.
PDF 253 Stärkemehl, Lichenin, Holzgummi etc.
PDF 256 Zellstoffe, Lignin und verwandte Körper.
PDF [287]Procentische Zusammensetzung der besprochenen Pflanzenbestandtheile.
PDF [296]Zusammensetzung der wichtigeren Pflanzenbestandtheile, nach dem Kohlenstoffgehalt geordnet.
PDF [303]Register.
PDF 286 Abschnitt
PDF [318]Rückdeckel