Die Wein-Rebe und ihre Früchte, oder Beschreibung der für den Weinbau wichtigeren Wein-Reben-Arten nach einem naturgemässen Classifikationssystem : ein Beitrag zur Naturkunde des Weinstocks / von Karl Friedrich von Gok. Mit dreissig nach Natur gemahlten Abbildungen von Friedrich Seubert. Stuttgart : Ebner, 1836
Content
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [7]Titel
PDF [9]Abschnitt
PDF [27]Specielle Beschreibung der Rebsorten.
PDF [28]Uebersicht.
PDF Classifikation und Beschreibung der für den Weinbau wichtigeren Varietäten des Weinkorks.
PDF [29]Vorwort.
PDF 5 I. Classe. Blätter oben und unten fein behaart.
PDF 24 II. Classe. Blätter oben kahl; unten feinhaarig oder wollig.
PDF 45 III. Classe. Blätter oben und unten fast nackt.
PDF 74 IV. Classe. Blätter unten filzig. Foliis subtus tomentosis*).
PDF A Illustration Die Weinrebe.
PDF B Illustration Der Rebstock.
PDF I Illustration Klevner.
PDF II Illustration Ruländer.
PDF III Illustration Traminer.
PDF IV Illustration Müllerrebe.
PDF V Illustration Ortlieber.
PDF VI Illustration Rissling.
PDF VII Illustration Veltliner.
PDF VIII Illustration Arben
PDF IX Illustration Elbling.
PDF X Illustration Fürterer.
PDF XI Illustration Malvasier.
PDF XII Illustration Burgunder.
PDF XIII Illustration Silvaner.
PDF XIV Illustration Süsroth.
PDF XV Illustration Rother Mängling.
PDF XVI Illustration Rother Gutedel.
PDF XVII Illustration Petersilien Rebe.
PDF XVIII Illustration Weiss-gelber Muscateller.
PDF XIX Illustration Orleans.
PDF XX Illustration Zottelwelscher.
PDF XXI Illustration Trollinger.
PDF XXII Illustration Gänsefüsler.
PDF XXIII Illustration Färber.
PDF XXIV Illustration Geißdutte.
PDF XXV Illustration Rundbeerigte Gibebe.
PDF XXVI Illustration Korinthe.
PDF XXVII Illustration Tokayer.
PDF XXVIII Illustration Filziger Zottelwelscher.
PDF [227]Rückdeckel