Ludwig Bourdaloue, aus der Gesellschaft Jesu, sämmtliche Werke : aus dem Französischen : 2. Gedanken über verschiedene Gegenstände der Religion und Sittenlehre: Zweiter Theil / [ab Bd. 7:] nach der neuesten Ausg. des franz. Originals übers. und hrsg. von Aegid Dietl. Regensburg : Manz, 1848
Content
- PDF
Titel
- PDF
Inhalt des zweiten Theiles.
- PDF
Von der christlichen Liebe und von den menschlichen Freundschaften.
- PDF
§. 1. Charakter der christlichen Liebe.
- PDF
17§. 2. Von zwei Gattungen der Freundschaften, von denen die Einen wahr sind, oder als wahr vorgegeben werden, die Andern zärtlich sind, und für unschuldig gehalten werden.
- PDF
43§. 3. Verschiedene Gedanken über die Liebe des Nächsten und über die menschlichen Freundschaften.
- PDF
Von der Kirche und von der ihr schuldigen Unterwerfung.
- PDF
§. 1. Von den unnachläßlichen Pflichten eines jeden Gläubigen gegen die Kirche.
- PDF
59§. 2. Wesentliches Kennzeichen und nothwendige Bedingung eines wahren Gehorsams gegen die Kirche.
- PDF
65§. 3. Danksagung einer gläubigen und der Kirche unverbrüchlich ergebenen Seele.
- PDF
69§. 4. Von dem Geiste der Unparteilichkeit in den Streitigkeiten der Kirche.
- PDF
78§. 5. Verschiedene Gedanken über die Kirche und die ihr schuldige Unterwerfung.
- PDF
Von dem geistlichen Stande.
- PDF
§. 1. Von der wahren Glückseligkeit des geistlichen Standes.
- PDF
92§. 2. Von dem geistlichen Berufe; wie viel daran gelegen sei, demselben getreu nachzukommen und ihm zu folgen.
- PDF
97§. 3. Von dem Geiste des geistlichen Standes: wie viel Gutes er hervorbringe, auf welche Art er erlösche, und wie man ihn wieder beleben könnte.
- PDF
110§. 4. Von dem geistlichen Kleide: was es bedeute und wozu es verbinde.
- PDF
116§. 5. Von den Ordensgelübden, oder von dem Opfer der Religion.
- PDF
127§. 6. Das Gericht des Geistlichen oder der Geistliche vor dem Gerichte Gottes.
- PDF
139§. 7. Heilige Entschließungen einer geistlichen Seele, welche die Vollkommmenheit ihres Standes erkennt, und sich ihrer Treulosigkeiten wegen schämt.
- PDF
145§. 8. Von der geistlichen Regierung, und welcher Tugenden dazu nothwendiger seien.
- PDF
157§. 9. Verschiedene Gedanken über den geistlichen Stand.
- PDF
Grundriß der Adventspredigten.
- PDF
Vorerinnerung.
- PDF
Allgemeiner Entwurf. Der heilige Johannes, der Vorläufer Jesu Christi, bereitet die Welt auf die Ankunft des Messias vor.
- PDF
174Erste Woche. Johannes der Täufer verkündigt den Völkern Jesus Christus, und gibt ihn zu erkennen.
- PDF
210Zweite Woche. Johannes der Täufer predigt die Buße, um die Völker auf die Ankunft Jesu Christi vorzubereiten.
- PDF
244Dritte Woche. Johannes der Täufer entwirft den Völkern Vorschriften der Sittenlehre, und verdammt die Laster, die dem Geiste Jesu Christi am meisten engegengesetzt sind.
- PDF
274Vierte Woche. Johannes der Täufer macht die Völker vollkommen und führt sie zu Tugenden an, welche am tauglichsten sind, sie mit Jesus Christus zu vereinigen.
- PDF
Grundriß einer achttägigen Andacht von dem heiligsten Altarssakrament.
- PDF
Vorerinnerung.
- PDF
Allgemeiner Entwurf. Das Leben Jesu Christi im heiligen Abendmahle.
- PDF
319Erster Tag. Jesus Christus nimmt im heiligen Abendmahle eine zweite Geburt an.
- PDF
327Zweiter Tag. Jesus Christus empfängt im heil. Abendmahle unsre Anbetungen.
- PDF
335Dritter Tag. Jesus Christus wird im heiligen Abendmahle Gott dargestellt und geopfert.
- PDF
345Vierter Tag. Jesus Christus pflegt im heil. Abendmahle Umgang mit den Menschen.
- PDF
357Fünfter Tag. Jesus Christus vermehrt sich gewissermassen im heiligen Abendmahle, und nährt die gläubigen Seelen.
- PDF
368Sechster Tag. Jesus Christus im heiligen Abendmahle beschimpft.
- PDF
379Siebenter Tag. Jesus Christus im heiligen Abendmahle gekreuzigt.
- PDF
391Achter Tag. Jesus Christus im heiligen Abendmahle siegreich und triumphirend.
- PDF
Back cover
