Handbuch über die ältern und neuern bäuerlichen Rechtsverhältnisse in den ehemals großherzoglich-bergischen, königlich-westphälischen und französisch-hanseatischen [...] : Theil 1, Bd. 1. / vom Dr. Sommer. Hamm : Schulz, 1830
Inhalt
- PDF
Vorderdeckel
- PDF
Titel
- PDF
Vorrede.
- PDF
Inhalts-Anzeige.
- PDF
Erstes Buch. Einleitung.
- PDF
Erstes Kapitel. Aus dem Bauernrechte der alten Völker.
- PDF
1. I. Das Sklavenwesen der alten Welt.
- PDF
22.
- PDF
53. II. Die Kasten-Völker.
- PDF
84.
- PDF
145. III. Die Juden.
- PDF
176.
- PDF
247. IV. Persien.
- PDF
268. V. Griechen.
- PDF
299.
- PDF
3110. VI. Römer.
- PDF
3411.
- PDF
3612.
- PDF
3913. VII. Gallier.
- PDF
Zweites Kapitel. Aus der deutschen Geschichte.
- PDF
4214. I. Aeltester Zustand des Volks.
- PDF
4415.
- PDF
5016.
- PDF
5417.
- PDF
5618. II. Von den durch die Völkerwanderung begründeten Verhältnissen, und von der fränkischen Verfassung.
- PDF
6019.
- PDF
6420.
- PDF
7321.
- PDF
7622.
- PDF
7823.
- PDF
8024.
- PDF
8425.
- PDF
8726. III. Rückwirkung des Frankenreichs auf Deutschland.
- PDF
9227.
- PDF
9628.
- PDF
9829.
- PDF
10130. IV. Entwickelung des Kriegsstandes.
- PDF
10731.
- PDF
11032.
- PDF
11833.
- PDF
12234.
- PDF
12835.
- PDF
13036. V. Der Bauer.
- PDF
13537.
- PDF
14238.
- PDF
Drittes Kapitel. Aus dem Provinzialrechte im Allgemeinen.
- PDF
14639.
- PDF
15240.
- PDF
15741.
- PDF
16642. II. Die Soester Börde.
- PDF
17443.
- PDF
17744. III. Grafschaft Dortmund.
- PDF
17845. IV. Grafschaft Hohen-Limburg.
- PDF
18246. V. Fürstenthum Siegen.
- PDF
18547. VI. Grafschaft Rietberg.
- PDF
18748. VII. Das Land Delbrück.
- PDF
19349. VIII. Paderborn.
- PDF
19950.
- PDF
20351. IX. Corbey.
- PDF
20952. X. Ravensberg.
- PDF
21453.
- PDF
22054. XI. Minden.
- PDF
22555. XII. Rheda und Gütersloh.
- PDF
22656. XIII. Amt Reckeberg.
- PDF
22857. XIV. Tecklenburg und Lingen.
- PDF
23358. XV. Münster.
- PDF
23759.
- PDF
24260.
- PDF
24861.
- PDF
25162.
- PDF
25263. XVI. Recklinghausen.
- PDF
25864. XVII. Essen.
- PDF
26165. XVIII. Werden.
- PDF
Zweites Buch. Hofhörigkeit.
- PDF
Erstes Kapitel. Der Hof und die Hofsbeamten.
- PDF
Zweites Kapitel. Gutsantritt und Erbrecht.
- PDF
29874.
- PDF
30075. I. Erbfolge in Essensche Hofsgüter.
- PDF
30676. II. Grafschaft Mark.
- PDF
30877. III. Werden.
- PDF
31378.
- PDF
31879.
- PDF
32280.
- PDF
Drittes Kapitel. Rechtsverhältnisse des Hofhörigen unter Lebenden.
- PDF
32881. I. Laufende Abgaben.
- PDF
33582. II. Dienste.
- PDF
34083. III. Besitzrecht. Schulden. Veräußerungen.
- PDF
34384.
- PDF
34685.
- PDF
34986.
- PDF
35687.
- PDF
36288.
- PDF
36589.
- PDF
Viertes Kapitel. Rechtsverhältnisse von Todes wegen.
- PDF
36790. I. Testament und Ueberträge.
- PDF
37191. II. Leibzucht.
- PDF
37492. III. Heergewedde und Gerade.
- PDF
37793.
- PDF
38294.
- PDF
38895. VI. Besthaupt. Curmoede. Sterbfall. Erbtheilung.
- PDF
39196.
- PDF
39597.
- PDF
Fünftes Kapitel. Gericht. Verhältnisse zr Landeshoheit. Ende des Hofrechts. Ursprung der Hofsverfassung.
- PDF
Register.
- PDF
Rückdeckel
