zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Mehrteiliges Werk durchsuchen
Geschichte des oberlausitzischen Adels und seiner Güter : 1635 - 1815 / von Walter von Bötticher. Görlitz : Selbstverl. der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften [u.a.], 1912
Inhalt
PDF
1
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Vorrede.
PDF
Einleitung.
PDF
I. Abteilung. / Zur Verfassung der Oberlausitz.
PDF
A. Die Beamten der Oberlausitz.
PDF
33
B. Die Stände und ihre Vertretung; ihre Wirksamkeit in verschiedenen Angelegenheiten.
PDF
38
C. Verschiedene Rechte und Gewohnheiten des Adels.
PDF
56
D. Der Besitz.
PDF
II. Abteilung. / Kulturgeschichtliches.
PDF
III. Abteilung. / Die Adelsgeschlechter.
PDF
... A...
PDF
v. Alnpeck.
PDF
113
v. Anton.
PDF
115
v. Arnim.
PDF
116
... B...
PDF
116
v. Baudissin, auch Grafen.
PDF
120
v. Beerfelde.
PDF
123
v. Belbitz.
PDF
125
v. Below.
PDF
128
v. Berbisdorff.
PDF
129
v. Berge.
PDF
133
v. Bernstein. (v. Bärenstein.)
PDF
134
v. Beschwitz, Freiherren.
PDF
138
v. Bethusy-Huc, Grafen.
PDF
141
v. Bibran.
PDF
145
v. Bieberstein, Herren.
PDF
148
v. Bindemann.
PDF
150
v. Birkholz. (v. Birckholtz).
PDF
153
v. Bischofswerder.
PDF
158
v. Blanckenfeld.
PDF
162
v. Boblitz.
PDF
164
v. Bock.
PDF
166
v. Boehmer.
PDF
167
v. Böltzig
PDF
168
v. Bolberitz.
PDF
177
v. Bomsdorff.
PDF
179
v. Borau, genannt Kessel.
PDF
182
v. Bose.
PDF
185
v. Brandshagen.
PDF
187
v. Brase.
PDF
188
v. Braun.
PDF
195
v. Brause.
PDF
196
v. d. Breling.
PDF
200
v. Brefsler, Grafen.
PDF
205
v. Brettin.
PDF
206
v. Briefen.
PDF
208
v. Britzke. (v. Brietzke).
PDF
210
v. der Brüggen.
PDF
212
v. Brühl, Grafen.
PDF
216
v. Buchan.
PDF
217
v. Buchner.
PDF
219
v. Bünau, auch Grafen.
PDF
228
v. Burgsdorff.
PDF
230
v. Burkersroda.
PDF
233
v. dem Busche.
PDF
234
v. Bussy.
PDF
235
v. Byla (Bela).
PDF
236
o Byrn, Freiherren.
PDF
239
... C...
PDF
239
v. Callenberg, auch Freiherren und Grafen.
PDF
252
v. Carlowitz, auch Freiherren.
PDF
265
v. Carnitz, Grafen.
PDF
266
v. Carpenter.
PDF
267
v. Cossell (v. Cosel), Grafen.
PDF
269
v. Criegern.
PDF
272
v. Cronewaldt.
PDF
273
v. Czettritz und Neuhaus, Freiherren.
PDF
274
... D...
PDF
274
v. Dallwitz, auch Grafen.
PDF
281
v. Damnitz.
PDF
286
v. Debschitz (v. Döbschütz).
PDF
298
v. Deupold.
PDF
302
v. Dewitz.
PDF
305
Dobrzensky v. Dobrzenitz.
PDF
306
v. Dölau.
PDF
309
zu Dohna, Burggrafen und Grafen.
PDF
314
Dorn v. Dornfels.
PDF
315
v. Drachstedt. / v. Drandorf.
PDF
317
v. Dreyling.
PDF
318
Dumosnier.
PDF
319
v. Dyherrn.
PDF
321
... E...
PDF
321
v. Eberhardt.
PDF
328
v. Eberstein.
PDF
330
Eichler v. Auritz.
PDF
333
v. Eicke.
PDF
336
v. Einsiedel, auch Grafen.
PDF
350
v. Emerich. (v. Emmerich).
PDF
351
v. Ende.
PDF
352
Ender v. Sercha.
PDF
354
v. Engelschar.
PDF
356
v. Essenius (v. Essen).
PDF
358
... F...
PDF
358
v. Gutenheim. / v. Falkenhain.
PDF
361
v. Falkenstein, Freiherr.
PDF
362
v. Saust, genannt Sturm.
PDF
364
v. Ferentheil (v. Fehrentheil) und Gruppenberg.
PDF
366
v. Ferber, Freiherren.
PDF
368
v. Festenberg, genannt Packisch.
PDF
370
v. Feuerbach.
PDF
371
v. Fink. / v. Fischer.
PDF
372
Flaschner v. Ruhberg.
PDF
373
Fleischmann v. Chumbach.
PDF
374
v. Flemming, Grafen.
PDF
379
v. Fletcher, Freiherren.
PDF
382
v. Foelckerfahm.
PDF
385
v. Freywald.
PDF
386
v. Friedrich. / v. Friesen, Reichsfreiherren, auch Grafen.
PDF
394
v. Fritzschkau.
PDF
395
v. Fromberg.
PDF
398
v. Fürst von (zum) Kupferberg.
PDF
399
v. Fürstenau.
PDF
403
v. Funcke. / von der Gabelntz.
PDF
404
... G...
PDF
404
v. Gablenz.
PDF
415
v. Gastell, Edel.
PDF
416
v. Gavel.
PDF
418
v. Gehler.
PDF
422
v. Geist.
PDF
424
v. Gersdorff, auch Freiherren und Grafen.
PDF
608
v. Geyersperg, Reichsgrafen, Edle Herren v. Osterburg.
PDF
609
v. Glaser.
PDF
610
v. Glauch.
PDF
611
Glich v. Milziz.
PDF
615
v. Globig.
PDF
616
v. Goeda.
PDF
619
v. Göttlich.
PDF
620
v. Goetz (v. Goetzen).
PDF
626
v. Goldbach.
PDF
627
Goldschmid v. Goldenberg.
PDF
628
v. Goldstein.
PDF
631
v. Gottschalck.
PDF
632
v. Gregory, Freiherren.
PDF
634
v. Greiffenheim.
PDF
635
v. Grünrod.
PDF
636
v. Günderode (v. Güntherod, v. Gunterrodt).
PDF
638
v. Gustedt.
PDF
640
v. Gutschmid, Freiherren.
PDF
642
... H...
PDF
642
v. Haberland (v. Hafferland).
PDF
644
v. Hacke.
PDF
645
v. Hagen, Grafen.
PDF
647
v. Hake (v. Hacke).
PDF
648
v. Hannikat (v. Hannikart, v. Hannekart).
PDF
649
v. Harstall.
PDF
650
v. Hartig.
PDF
657
v. Hartmann (1792).
PDF
659
v. Hartmann (1798).
PDF
660
v. Hartmann-Koch.
PDF
663
Hartranst v. Felshart.
PDF
665
(v.) Hauenstein.
PDF
666
v. Haugwitz.
PDF
698
v. Harthausen.
PDF
699
v. Heffter.
PDF
700
v. Heinze (1806).
PDF
701
v. Heintze (v. Heinze) (1817).
PDF
702
v. Heldreich.
PDF
715
v. Helwigsdorf.
PDF
717
v. Henack.
PDF
718
v. Hermsdorf.
PDF
719
v. Hertzberg.
PDF
723
v. Heuthausen.
PDF
724
v. Hennitz.
PDF
738
v. Hocke (v. Hock).
PDF
740
Hoe v. Hoenegg.
PDF
742
v. Hoffmann und Grafen Hoffmann v. Hoffmannsegg.
PDF
744
v. Hohenstein.
PDF
745
v. Hohenthal, Freiherren auch Grafen.
PDF
753
v. Holtzendorff, auch Grafen.
PDF
757
v. Hornemann.
PDF
758
v. Hornuff.
PDF
759
v. Hoym, auch Freiherren und Grafen.
PDF
773
v. Hühnerkopff (v. Hünnerkopp).
PDF
774
v. Hülsen.
PDF
776
v. Huldenberg, Freiherren und Oppen v. Huldenberg, Freiherren.
PDF
790
... J...
PDF
790
v. Jänichen. / v. Jagemann.
PDF
793
v. Jeetze.
PDF
794
v. Jeschki und v. Walter-Jeschki.
PDF
799
v. Ingenhaeff.
PDF
805
v. Jornitz.
PDF
806
v. Junge.
PDF
808
v. Jungenfels.
PDF
810
v. Just, Freiherren.
PDF
812
... K...
PDF
812
v. Kahlen.
PDF
814
v. Kalckreuth, auch Grafen.
PDF
819
v. Kanig.
PDF
821
v. Kanne, Freiherr.
PDF
822
v. Karras.
PDF
824
v. Kauffungen. / Kellner v. Zinnendorff.
PDF
827
v. Kenserling, Freiherren, auch Grafen.
PDF
831
v. Kielmannsegg, Grafen.
PDF
833
v. Kiefenwetter.
PDF
849
v. Kießling (v. Kißling).
PDF
851
v. Kindt.
PDF
855
v. Kintsch.
PDF
856
v. Kitscher.
PDF
857
v. Kittlitz, Freiherren.
PDF
860
v. Kleist.
PDF
862
Klemm v. Wiedebach.
PDF
865
v. Klinge (v. Klingen).
PDF
866
v. Klitzing.
PDF
867
v. Klotz.
PDF
869
v. Klür.
PDF
889
Klug v. Scharffeneck. (Kluge v. Scharfenegg.)
PDF
892
v. Knobelsdorff.
PDF
894
v. Knobloch.
PDF
896
v. Knoch.
PDF
903
v. Koch. / v. Koch und Lufwigsdorf.
PDF
904
v. Köckritz.
PDF
905
Kölbel v. Geising.
PDF
906
v. Kölichen.
PDF
907
v. König (1790).
PDF
908
v. König (1799).
PDF
910
v. König (1820).
PDF
911
v. Könneritz.
PDF
915
v. Kötteritz.
PDF
916
v. der Kosel. / v. Kospoth, Grafen.
PDF
918
v. Kottwitz.
PDF
924
v. Kracht.
PDF
925
v. Krackenhof (v. Krackenhoffen).
PDF
929
v. Kratz.
PDF
931
v. Kutzschenbach.
PDF
932
v. Kyaw, auch Freiherren.
PDF
Rückdeckel
PDF
2
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
... L...
PDF
v. Landeskrone.
PDF
8
v. Langenau, auch Grafen.
PDF
10
v. Lankisch (v. Lanckisch).
PDF
13
v. Lawalde.
PDF
15
v. Le Coq (v. Lecoq).
PDF
16
Lehmann v. Lindigau.
PDF
17
v. Leipzig (v. Leipziger).
PDF
18
v. Lenz (v. Lentz).
PDF
21
v. Left.
PDF
23
v. Leubnitz.
PDF
33
v. Leutholdt (v. Leuthold). / v. Lenser.
PDF
36
v. Liedlau.
PDF
40
v. Lindenau.
PDF
44
v. Linnenfeld.
PDF
46
zur Lippe, Grafen und Edle Herren.
PDF
51
v. Lippe.
PDF
52
Loebel v. Greinburg, Freiherren.
PDF
54
v. Loeben, auch Grafen.
PDF
77
v. Löwendal, Freiherren, auch Grafen.
PDF
80
v. (vom) Loß.
PDF
84
v. Lossa, Edle.
PDF
87
v. Ludewig.
PDF
89
v. Lüdecke.
PDF
90
v. Lüttichau, auch Grafen.
PDF
103
v. Lützow.
PDF
104
v. Luttitz.
PDF
130
v. Lutz, genannt Lucius.
PDF
131
... M...
PDF
131
v. Maltitz.
PDF
132
v. Mandelsloh.
PDF
135
v. Marcolini, Graf.
PDF
136
v. Marschall-Altengottern, Freiherren.
PDF
137
Marschall v. Bieberstein.
PDF
138
v. Marschall auf Burgholzhausen, Grafen.
PDF
140
v. Marsowitz. / v. Mauschwitz.
PDF
141
v. Maxen.
PDF
154
Heinsius v. Mayenburg.
PDF
156
v. Meder.
PDF
157
v. Meirich (v. Meyrich).
PDF
158
v. Mermeth.
PDF
159
v. Mesenau.
PDF
162
v. Metzradt.
PDF
195
v. Metzsch.
PDF
196
v. Meusebach, Freiherren.
PDF
197
v. Meyer zu Knonow.
PDF
199
v. Milkau.
PDF
201
v. Miltitz, auch Freiherren.
PDF
207
v. Minckwitz.
PDF
221
v. Modrach.
PDF
223
Moller v. Mollerstain.
PDF
227
v. Morungen.
PDF
228
Mosig v. Aehrenfeld.
PDF
229
v. Mücke.
PDF
231
v. Müller.
PDF
233
zu Münster-Meinhövel, Grafen.
PDF
234
v. Muschwitz.
PDF
241
... N...
PDF
241
v. Nadelwitz.
PDF
242
v. Neitschütz.
PDF
247
v. Nefen.
PDF
251
v. Niebelschütz.
PDF
252
v. Nimptsch.
PDF
255
v. Nitsche.
PDF
257
v. Nitschwit (v. Nischwitz, v. Nitzschwitz).
PDF
258
v. Normann, Freiherr.
PDF
259
v. Nostitz, auch Freiherren und Grafen.
PDF
369
v. Nützler, auch Freiherren.
PDF
372
... O...
PDF
372
v. Oberländer (v. Oberland).
PDF
377
v. Odeleben, Freiherren.
PDF
379
v. Oedt (v. Oett).
PDF
381
v. Oertzen.
PDF
383
v. Oettinger.
PDF
384
v. Oeynhausen.
PDF
385
v. Oginski, Grafen.
PDF
386
v. Ohneforge.
PDF
387
v. Opitz.
PDF
389
v. Oppel.
PDF
390
v. Oppell.
PDF
395
d'Orville v. Löwenclau, Freiherren.
PDF
398
v. Otto (1806).
PDF
399
v. Otto (1816).
PDF
400
... P...
PDF
400
v. Pannach.
PDF
401
v. Pannwitz.
PDF
403
v. Pentzig.
PDF
424
v. Peschen.
PDF
426
v. Petersdorff.
PDF
427
v. Pfeilitzer, genannt Franck.
PDF
428
v. Pflugk.
PDF
430
v. Pförtner.
PDF
431
v. Pistoris.
PDF
433
v. d. Planitz, Edle.
PDF
435
v. Platen.
PDF
436
v. Ploetz.
PDF
437
v. Plotho, Edle Herren und Freiherren.
PDF
439
v. Pötting, Grafen.
PDF
440
v. Poigk.
PDF
441
v. Polenz.
PDF
449
v. Poncet.
PDF
452
v. Ponickau.
PDF
490
v. Posadowsky und Postelwitz, Freiherren.
PDF
494
v. Posern.
PDF
496
v. Potocki, Grafen.
PDF
497
I. v. Prenzel / II. Prenzel v. Pentzig, Freiherren. / III. Prenzel v. Bucherfeld.
PDF
502
v. Promnitz, Freiherren und Grafen.
PDF
507
v. Pückler, Freiherren und Grafen, auch Fürst.
PDF
509
v. Puster (v. Poster.)
PDF
511
v. Puttkamer.
PDF
512
... Q...
PDF
512
v. Quandt.
PDF
514
... R...
PDF
514
v. Rabenau.
PDF
521
v. Rackel.
PDF
529
v. Raisky (v. Raysky, v. Rayski).
PDF
531
v. Ramson (v. Ramsan).
PDF
532
v. Raussendorf.
PDF
541
v. Rechenberg, auch Freiherrem und Grafen.
PDF
564
v. Redern, Grafen.
PDF
567
v. Rehdinger.
PDF
568
v. Reibnitz.
PDF
570
v. Reibold.
PDF
575
v. Reichenbach-Goschütz, Graf.
PDF
576
Reichwald v. Kämpfen.
PDF
580
v. Reiffenstein.
PDF
581
v. Reineck. / v. Reinhardt.
PDF
582
v. Renard, Grafen.
PDF
584
Reutz, Grafen, auch Fürsten.
PDF
594
v. Riaucour, Grafen.
PDF
598
Richter von Lieska.
PDF
599
Praetorius von Richthofen, Freiherren.
PDF
601
v. Ried, Freiherren.
PDF
602
v. Riesch, Freiherren und Grafen.
PDF
608
v. Rindfleisch.
PDF
611
v. Rochow, Freiherren.
PDF
613
de (v.) Rode.
PDF
615
v. Rodewitz.
PDF
628
v. Roeder.
PDF
629
v. Roedern (v. Raedern), Freiherren, auch Grafen.
PDF
636
v. Rönne.
PDF
637
v. Rosenhagen (v. Rosenhayn).
PDF
641
v. Roth.
PDF
645
v. Rothmaler.
PDF
646
v. Roy.
PDF
648
v. Rückhardt.
PDF
651
v. Rüdiger, Grafen.
PDF
652
v. Rüdinger (v. Ridinger, v. Rüdinger).
PDF
658
v. Rumohr.
PDF
659
v. Runckel.
PDF
662
v. Rutt (v. Ruth).
PDF
663
... S...
PDF
663
Sachsen.
PDF
665
v. Sack, auch Freiherren.
PDF
666
v. d. Sahla.
PDF
673
v. Sahr.
PDF
675
Sahrer v. Sahr.
PDF
679
v. Salhausen.
PDF
681
v. Salisch.
PDF
684
v. Salmour, Grafen, und v. Wackerbarth-Salmour, Grafen.
PDF
687
v. Salza und Lichtenau, auch Freiherren.
PDF
711
v. Sander.
PDF
714
v. Schachmann.
PDF
720
v. Schack.
PDF
723
v. Schall-Riaucour, Grafen.
PDF
725
v. Scheibner.
PDF
726
v. Schellendorff, auch Freiherren.
PDF
735
v. Schickfus und Neudorff.
PDF
738
v. Schilling.
PDF
739
v. Schindel und Dromsdorf.
PDF
745
v. Schirnding.
PDF
746
v. Schkopp.
PDF
748
v. Schleinitz.
PDF
754
v. Schlieben.
PDF
759
v. Schlieffen.
PDF
762
Schmeiß v. Ehrenpreißberg.
PDF
765
v. Schmettow, Grafen.
PDF
766
v. Schmidt.
PDF
767
v. Schmieden.
PDF
768
v. Schmiskal (v. Schmeskal).
PDF
770
v. Schmorl.
PDF
771
v. Schönaich, Freiherren.
PDF
775
v. Schönberg, auch Freiherren.
PDF
809
(v.) Schönborn.
PDF
811
v. Schönburg, Grafen.
PDF
814
v. Schönfeldt, auch Grafen.
PDF
820
Scholz v. Schollenstern.
PDF
824
v. Schreibersdorff.
PDF
829
v. Schrickell.
PDF
830
v. Schütz.
PDF
831
v. d. Schulenburg, Grafen.
PDF
833
v. Schulz (v. Schulze).
PDF
835
v. Schwanitz.
PDF
852
v. Schwarz.
PDF
854
v. Schweinach.
PDF
857
v. Schweinitz.
PDF
868
v. Schwind.
PDF
870
v. Seelen (v. Selen).
PDF
871
v. Seherr-Thoß.
PDF
872
v. Seidel, Edle.
PDF
874
Seidel v. Rosenthal.
PDF
875
v. Seidlitz (v. Sendlitz).
PDF
880
v. Seilern und Afpang, Grafen.
PDF
882
v. Seydewitz.
PDF
888
v. Seyffertitz, Freiherren.
PDF
895
v. Sommerfeld.
PDF
899
v. Spiegel.
PDF
900
v. Spiller.
PDF
903
v. Spillner.
PDF
904
v. Spörcken, Freiherren.
PDF
905
v. Spor (v. Spohr).
PDF
908
Sprecher v. Bernegg.
PDF
909
v. Stain zum Rechtenstein, Freiherren.
PDF
910
v. Stammer.
PDF
912
v. Standfest.
PDF
913
v. Starschedel.
PDF
917
v. Staupitz.
PDF
922
v. Stein zum Altenstein, Freiherren.
PDF
926
v. Steindel.
PDF
929
v. Sternstein.
PDF
931
v. Steuben.
PDF
932
v. Stiebitz.
PDF
933
v. Stöltzer.
PDF
935
zu Stolberg, Grafen.
PDF
940
v. Sulkowski, Grafen, auch Fürsten.
PDF
943
... T...
PDF
943
v. Taubadel.
PDF
945
v. Taube, auch Freiherren und Grafen.
PDF
956
v. Tauschwitz.
PDF
957
v. Tempsky.
PDF
959
v. Temritz.
PDF
973
Teschen, Fürstin von - .
PDF
974
v. Theiz und Güldenstern.
PDF
977
v. Theler.
PDF
989
v. Thielau.
PDF
992
v. Thiele (v. Thile)
PDF
998
v. Tischer.
PDF
1000
v. Troilo.
PDF
1002
v. Troschke.
PDF
1003
v. Trotta, genannt Treyden.
PDF
1005
v. Truchfetz.
PDF
1007
v. Trützschler.
PDF
1008
v. Tschirnhaus.
PDF
1018
v. Tschirnschky und Bögendorff.
PDF
1021
v. Tümpling.
PDF
1023
Tünzel von Tunzenhausen.
PDF
1024
v. Tuppau.
PDF
Rückdeckel
PDF
3 (1919)
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
... U...
PDF
v. Uechritz, auch Freiherren.
PDF
39
v. Unwürde.
PDF
41
v. Uthmann.
PDF
44
... V...
PDF
44
v. Vieth und Golßenau. (Vieth und Golßenau).
PDF
47
Vietzthum v. Eckstädt, auch Grafen.
PDF
62
v. Voight.
PDF
63
... W...
PDF
63
v. Wangenheim.
PDF
66
v. Warnsdorf.
PDF
96
v. Wattewille, Freiherren.
PDF
100
v. Watzdorf, auch Grafen.
PDF
107
v. Wehlen.
PDF
108
v. Weickhard. (v. Weighard, v. Weickert).
PDF
110
v. Weißenbach.
PDF
111
v. Weitelshausen, Freiherren, gen. Schrautenbach.
PDF
112
v. Werthern, auch Grafen.
PDF
117
v. Weynhardt (v. Weinhardt).
PDF
118
v. Wiedebach.
PDF
125
v. Wielhorski, Grafen. / v. Wierandt, genannt Voigt.
PDF
128
v. Winckelmann.
PDF
131
v. Wirsing, auch Freiherren.
PDF
134
Wifetzky v. Wisky.
PDF
135
v. Witzleben.
PDF
136
v. Wobeser.
PDF
138
v. Woisky (v. Wonsky).
PDF
139
v. Wolff.
PDF
140
v. Wolffersdorff.
PDF
143
Württemberg.
PDF
144
... Z...
PDF
144
v. Zaionscheck.
PDF
145
v. Zech, Freiherren, auch Grafen.
PDF
149
v. Zechau.
PDF
151
v. Zedlitz.
PDF
152
v. Zehmen.
PDF
157
v. Zenker.
PDF
159
v. Zerbst.
PDF
160
v. Zezschwitz.
PDF
208
v. Zimmermann.
PDF
210
v. Zinzendorf, Grafen.
PDF
216
v. Zscherttwitz. (v. Cschertwitz, v. Schertwitz).
PDF
Anhang. / Güter und Dörfer der Sechsstädte sowie des Domstifts St. Petri im 18. Jahrhundert.
PDF
IV. Abteilung. / Die Güter des Oberlausitzischen Adels.
PDF
V. Abteilung. Unkundliche Beilagen.
PDF
Rückdeckel
PDF
4 (1923)
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Nachträge und Berichtigungen.
PDF
Zum Geleite.
PDF
3
Abschnitt
PDF
90
A. Sächsische Oberlausitz.
PDF
96
B. Preussische Oberlausitz.
PDF
102
Inhaltsverzeichnis der vier Bände.
PDF
104
Personen- und Ortsregister.
PDF
Rückdeckel