De re rustica : . Buch I - VI / L. Junius Moderatus Columella. Übers. durch Heinrich Oesterreicher. Hrsg. von Karl Löffler. Tübingen. 1914
Inhalt
PDF Buch I - VI
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [7]Titel
PDF [11]Einleitung.
PDF 1 Abschnitt
PDF 5 Das erst buch Lucy Juny moderati Columelle des púrischen geschaeffts.
PDF 17 Gebot die nachvolgend den die sich búweslich halten woellen. Das erst capittel.
PDF 23 Wie das geschickt ligend gut allerbast bewertt werd. Das ander capittel.
PDF 25 Welchi fúrnaemlich in besechung des acker, ee er gekosst wiert, zu mercken sind. Das drit capittel.
PDF 29 Von der hailsamkait der gegninan. Das viert capittel.
PDF 33 Von dem wasser. Das fúnfft capittel.
PDF 36 Von der setzung des dorffs. Das sechst cappittel.
PDF 43 Von den ordentlichen wercken des hussatters. Das siebent capitel.
PDF 46 Von dem vich und maistern des vichs. Das achtend cappittel.
PDF 52 Welcher gestalt der lib die knecht ainem ietlichen werck zu zegeben sind.
PDF 55 Capittel des andern buchs.
PDF 56 Luci Jung Moderati Colunnelle des púrischen geschffs das ander buuch.
PDF 56 Das ertrich nit alten noch gemuett werden ob es gedumpt wiert. Das erst capittel.
PDF 58 Wie vil syend gemain gestalten des irdischen. Das ander capittel.
PDF 67 Welchi sorg den ochsen von dem werck geton zu haben sy. Das dritt capittel.
PDF 68 Zu welcher zitt des jars und wie die velder zu erind sind. Das fierd capitel.
PDF 72 Was das ring mager ertrich gedumpt werden soelle. Das funffte capittel.
PDF 73 Von den geschlechten oder gemain gestalten der samen. Das sechst capittel.
PDF 74 Von den gestalten der frúchten der gemueß die man mit den henden uss gewint. Das sibent capittel.
PDF 75 Weles sy das zitt zesegen. Das viii. capittel.
PDF 77 Wie vil die juchartt múttly der farmen beger und die artznien der samen. Das núnd capittel.
PDF 83 Welches ertrich ainer ietlichen gemueßfrucht die man mit den henden uss gewint, gezim. Das zehend capittel.
PDF 91 Von den gemain gestalten der futter und von der medica, von der wicka, wolfstrellen, habern, veno, greco, wissen senff und kychern. Das ailfft capitel.
PDF 99 Wie vil werck zu der maß ains ietlichen ackers bezaichnet werden. Das xiij. capittel.
PDF 102 Welchi gemuessfrúchte schadint des veldern und welchi inen nútz syen. Das vierzehend capitte.
PDF 103 Von den gemain gestalten des mists. Das fúnffzehendt capittel.
PDF 106 Zu welchr zitten die acker zu misstend oder tummend sind. Das sechszehend capittel.
PDF 108 In wolhen weg usß dem veld wisen werden. Das sybenzehost capittel.
PDF 110 In welchen weg die gemachetten wysen gebuwen werden. Das achzechost capittel.
PDF 112 In welhen weg das abgemett hoew gehandelt und behalten werden sol. Das núnzechend capittel.
PDF 114 Von dem tennen zu setzen oder zu machen. Das zwaintzigost capittel. / Von der end zu mercken und von der dresch. Das ainundzwaintzigist capittel.
PDF 117 Woelhe dem ackermann zimmind zu thund an dem fyrtag und woelche nit. Das zway und zwaintzigist capittell.
PDF 120 Lucy Juny Moderaty Colomelle der puren sach das drytt buch.
PDF 121 Von dem wingarten zemachen. Das erst capittel.
PDF 124 Woelhe schoessling oder zu woelher zit du usß lesen solt. Das ander capittel.
PDF 125 Inn wolhen weg du die inlegreben usser woellest, und von der geschicktlichait des ertichs. Das dritt capittel.
PDF 128 Von den gemain gestalten oder geschlechten der wingarten. Das fierd capittel.
PDF 130 Wie die winreben soellen gebuwen werden. Das fúnfft capittel.
PDF 132 Von den alten winreben abschnidung und uff ziechung. Das sechs capittel.
PDF 134 Von der uff ziechung. Das sibent capittel.
PDF 136 Von den fruchtbaren imptungen, die die winreben fruchtbar machen. Das achend capittel.
PDF 138 Das der wintrub vil gemain gestalten der winkern hab. Das nun capittel.
PDF 139 Wie du dem wimlatt schnidest. Das zechend capittel.
PDF 141 Von abbrechung der winreb pletter. Das ailfft capittel. / Von der grabung. Das zoeölfft capittel.
PDF 142 Das der rost den wingarten nit bekrencky. Das drúzechend capittel. / Das die amaisß die winreb nit uff stig. Das fierzechend capittel.
PDF 143 Das nit die feld oder wasser miesß oder die schnellen fierfiessen thier die winreben letzen. Das fúnffzechend capittel. / Von den niedern bomen. Das sechszehend capittel.
PDF 145 Von den oellgartten. Das sibentzehend capittel.
PDF 147 Wie man den bomgartten machen sol. Das achzehend capittel. / Von den gruben zemachen. Das núntzehend capittel.
PDF 148 Wie du die setzling oder setzbom uß lessen sollt. Das zwaintzigist capittel.
PDF 149 Wann der feigen bom zue setzen sy. Das ain und zwaintzigist capitel.
PDF 150 Von der nusß oder nussbom zu setzen oder zu segen. Das zway und zwaintzigist capittel.
PDF 151 Von dem oepfel Punico zu setzen. Das xxiij. capittel.
PDF 152 Von dem birbom. Das xxiiij. capitel.
PDF 153 Von den oepfelbomen zu setzen. Das fúnff und zwaintzigist capittel.
PDF 154 Von der imptung oder peltzung der bom. Das sechs unnd zwaintzigist capittel.
PDF 157 Das aller geschlechten zwy allen bomen moegen in gepflantzt werden. Das xxvij. capittel.
PDF 158 Von dem faisten bom citiso. Das xxviij. capittel.
PDF 159 Von der wyden, haiden und ror. Das xxix. capittel.
PDF 160 Von dem viol und den rosen. Das xxx. capittel.
PDF 161 Lucy Juny Columelle von der puren sach das vierd buch.
PDF 163 Woelhes geschlecht der winrebenn gezim ainem ietlichen ertrich und von dem statt desß lusstzs. Das erst capittel.
PDF 166 Woelhe winreben in die forstetteschenn gegninen zu dem essen zu setzen syen. Das ander capittel.
PDF 175 Das nichts mer den puren nútz sy dann die winreb buwen. Das dritt capittel.
PDF 180 Welchi ding der halten sol der die wingarten machen will. Das iiij. capittel.
PDF 182 In woelhem ertrich und wie der gartt dar in man die reben zúcht, zu machen sy. Das fúnfft capittel.
PDF 183 Woelher oder usß woelhen taillen die winreb der jaerling zu nemen sy. Das sechst capittel.
PDF 185 Wie du die fruchtbarkaitt der win reben erfarest. Das sybet capittel.
PDF 186 Woelhe aigenschafft in dem ertrich zu erfahren sy das du den wingarten fúr geordnett hast. Das achttend capittel.
PDF 188 Wie du die wingarten fruchtbar machist. Das nund capittel.
PDF 192 Usß woelchem tail der win reb die samen oder setz schosß zu erwoelen sind. Das zehend capittel.
PDF 200 Woelhe aigenschafft an der statt syen zu beweren das du den wingartten zu ge ordnett hettest. Das ailfft capittel.
PDF 204 Was Julius Grecinus von dem wingertischen ertrich gegeben hab. Das zwoelfft capittel.
PDF 207 Wie das ertrich gebuwen werd. Das xiii. capittel.
PDF 211 In wie vil weg die reb gelegt werd. in welchem land, gegninen oder provincen. Das xiiii. capittel.
PDF 212 Das die inlegung in dem gegrabnen ertrich besser sy dann in dem núw bruch. Das fúnffzehend capittel.
PDF 214 Welch maß das ertrich zu buwen und zu graben den wingarten úberfluússig genug sy. Das sechzehend capittel.
PDF 215 In waß weg und zu welcher zitt die winreb zesegen oder fetzen ist. Das xvij. capittel.
PDF 217 Welchi ding der halten sol der die reb legt. Das achttendzechend capittel.
PDF 219 Wie lang der jaerling sin sol. Das núntzehend capittel.
PDF 221 Wie vil geschlecht der reben in zulegen syenn. Das zwaintzigist capittel.
PDF 223 Ob die garten der reben zu besetzen syen mit usß getailten geschlechten. Das ain und zwaintzigist capittel.
PDF 227 Tittel des fúnfften buchs.
PDF 230 Das fúnfft buch Columelle.
PDF 230 Wider die mainung der zwaiger mann, Attici und Celfi, das die gruben zwayer schuch tieff nit genug syen den reben so man setzt oder in lett. Das erst capittel.
PDF 232 Das man nit muß mit ainem rebstock zwen pfael beklaiden ... Das ander capittel. / Das der núw gesetzt wingartt schnelklich zergang ... Das dritt capittel.
PDF 235 Das die vendrig winreb mueß in die grub gebogen werden, von dem undern ertrich der zain wider uff gestreckt werden. Das vierd capittel.
PDF 236 Das von der inlegung all monott zu graben sy und ze verhuetten das das krutt nit wachs. Das v. capittel.
PDF 237 Das die erbrechung den schoesslingen zu tund sy. Das sechst capittel.
PDF 238 Das ist ain recht zittige erbrechung ... Das vij. capittel. / Das man die rebletter nit muess in dem summer abknopfen oder embloessen. Das achttend capittel.
PDF 239 Das die winreb amm herbst uff zeloesen sy. Das nund capittel.
PDF 240 Wie der entbloest wingart geschnitten werd. Das zechend capittel.
PDF 241 Weles das best zitt sy zu schniden. Das xj. capittel.
PDF 242 Wie der jaerling oder schoessling zu beschniden sy. Das xij capittel.
PDF 243 Wie der wingart zu pfalen und stecken sy. Das xiij. capittel.
PDF 244 Wie die winreb an zebinden sy. Das xiiij. capittel / Das joch den jungen schossen... Das xv. capittel.
PDF 246 In welchen weg der núw wingartt zu emsigen, maenigfeltigen ist und die usslaittungen zu machen sind. Das xvj. capittel.
PDF 247 Zu welcher zit die wurtzreben zu versetzen sind. Das xvij. capittel.
PDF 249 Wie das joch uss den roren zemachen ist. Das achtzehent capittel.
PDF 251 Wie die winreben in die gaertly zu tailend syen. Das núntzehend capittel.
PDF 252 Von der setzung des jochs und wie hoch es von dem ertrich zu erheben sy. Das xx. capittel.
PDF 255 Wie der nuw wingart zu schniden und zu raitten sy. Das xxj. capittel.
PDF 256 In woelhenn weg die alten verlegnen wingarten wider pracht werden. Das zway und zwaintzigist capittel.
PDF 259 In wolhen weg die selben geschnitten oder geraitt werden. Das xxiij. capittel.
PDF 260 Woelhe der gut rebmann in dem ietzs gesetzten wingarten vermiden oder nach vogen soll. Das xxiiij. capittel.
PDF 269 Von der gestalt des reb messers. Das fúnff und zwaintzigist capittel.
PDF 270 Von der sorg die wingarten zu hilffen unnd zu jochen. Das xxvj. capittel.
PDF 272 Woelhe der gutt rebman in dem ietzs gestellten wingartten vermiden oder nachvolgen soll. Das xxvij. capittel.
PDF 274 Wie der wingartt erbrochen und mit wie vil grabungen gebuwen werden soll. Das xxviij. capittel.
PDF 275 Von den winreben zu pflantzen und zu behietten. Das xxviii. capittel.
PDF 281 Von der ursach es trietters, der wyden bom und von den zwy und schossen. Das dryssigist capittel.
PDF 283 Von den hayden oder wilden reben. Das xxxi. capitel.
PDF 284 Von den rorstetten. Das xxxij. capittel.
PDF 285 Von kesten bomen und den stettten da sy wachsen. Das xxxiij. capittel.
PDF 288 Lucy Juny Moderati Colomelle. Das sechst buch des buren geschefftt.
PDF 288 In woelchen weg du messenn soellest die gegebnenn gestalten der aecker. Das erst capittel.
PDF 296 Wie vil die juchartt geschickt in dry schuch des sames nem und darnach byß in die zechend. Das ander capittel.
PDF 299 Von der buwung der provintzischen wingartten. Das dritt capittel.
PDF 307 Von dem fulbomgarttenn zu machen. Das viertt capitel.
PDF 320 Von dem bom gestúd Gallico. Das v. capittel.
PDF 321 Von den gestalten der oelgartten. Das vi. capittel.
PDF 323 Von den setzgartten der oelbomen ze machen. Das sybent capittel.
PDF 329 Von den oepfelbomen. Das achtend capittel.
PDF 335 Von dry gestalten der ymptungen. Das núnd capittel.
PDF 339 Von den kyttinen bom. Das zechend capittel.
PDF Buch VII - XII