Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte / von Richard Schröder und Eberhard v. Künßberg. Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1932
Content
PDF [1]Front cover
PDF [6]Illustration Richard Schröder 19. 6. 1838 - 3. 1. 1917
PDF [7]Titel
PDF [9]Schlüssel für die Abkürzungen.
PDF [11]Vorwort zur siebenten Auflage.
PDF [13]Inhalt.
PDF [17]Einleitung.
PDF [30]Erste Periode. Die germanische Urzeit.
PDF Zweite Periode. Die fränkische Zeit.
[112]Erstes Kapitel. Die Bildung der Stammesreiche.
111 Zweites Kapitel. Die Verfassung des fränkischen Reiches.
245 Drittes Kapitel. Die Rechtsquellen.
296 Viertes Kapitel. Privatrecht, Strafrecht und Gerichtsverfahren.
PDF [434]Dritte Periode. Das Mittelalter.
419 Erstes Kapitel. Das deutsche Reich und seine Bewohner.
510 Zweites Kapitel. Die Verfassung des deutschen Reiches und seiner Teile.
707 Drittes Kapitel. Die Rechtsquellen.
[791]Viertes Kapitel. Privatrecht, Strafrecht und Gerichtsverfahren.
PDF Vierte Periode. Die Neuzeit.
[873]Erster Abschnitt. Bis zur Auflösung des Reiches.
858 Erstes Kapitel. Die allgemeinen Verhältnisse.
895 Zweites Kapitel. Die Verfassung des Reiches und seiner Teile.
964 Drittes Kapitel. Die Rechtsquellen.
980 Zweiter Abschnitt. Das neunzehnte Jahrhundert.
PDF Literaturnachträge.
[1038]Einleitung.
1029 Erste Periode.. Die germanische Urzeit.
1033 Zweite Periode. Die fränkische Zeit.
1040 Dritte Periode. Das Mittelalter.
1072 Vierte Periode. Neuzeit.
PDF [1099]Wort- und Sachregister.
PDF [1189]Nachweis wichtiger Gesetzesausgaben ...
PDF [1245]Back cover