Die innere Kolonisation im östlichen Deutschland / von Max Sering. Leipzig : Duncker u. Humblot, 1893
Inhalt
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [6]Titel
PDF [9]Vorwort
PDF [11]Inhaltsverzeichnis.
PDF [15]Einleitung
PDF [17]Erster Abschnitt. Allgemeine Ziele und Voraussetzungen der Kolonisation.
[19]I. Veranlassung und Ziel.
18 II. Umfang und Richtung.
38 III. Die Parzellierungs- und Kolonisationsgesetzgebung.
62 IV. Großgrundbesitz und bäuerliche Wirtschaft im östlichen Deutschland.
PDF [115]Zweiter Abschnitt. Arbeiter-Ansiedlungen.
106 I. Ansiedlung von Arbeitern im Gutsbezirk.
113 II. Selbständige Arbeiterkolonien.
123 III. Kolonisation im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
PDF [165]Dritter Abschnitt. Bauernkolonien.
[167]I. Domänenparzellierungen in Neuvorpommern.
168 II. Private Parzellierungen im Kreise Kolberg-Körlin.
200 III. Staatliche Kolonisation in Polen und Westpreußen.
243 IV. Polnische Kolonien in Posen-Westpreußen.
PDF [283]Schluß.
PDF [295]Anhang.
[297]I. Statistische Tabellen, betr. die sociale Gliederung der landwirtschaftlichen Bevölkerung in den östlichen Provinzen.
291 II. Statistik der Bodenbewegung von 1816 bis 1878.
301 III. Pacht- und Arbeitsvertrag mit angesiedelten Gutsleuten.
313 IV. Bemerkungen zum Ansiedlungsplan von Sokolniki, Kreis Gnesen.
[336]V. Statut der Spolka Ziemska Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen.