Nachrichten über Thomas a Kempis : nebst einem Anhange von meistens noch ungedruckten Urkunden / von J. Mooren. Crefeld : Gehrich, 1855
Content
PDF [1]Front cover
PDF [7]Titel
PDF [9]Vorwort.
PDF [11]Inhalts-Anzeige.
PDF [19]I. Zustand Deutschlands, insbesondere der unteren Rheingegend, in der Mitte und gegen das Ende des vierzehnten Jahrhunderts.
PDF [32]II. Geschichtliches über die Geburtsstadt des Thomas a Kempis, vor und während seiner Jugendzeit.
PDF [53]III. Aussehen der Niederlande gegen das Ende des vierzehnten und den Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts.
PDF [58]IV. Gerard Groot, seine Schicksale und Meinungen und sein Wirken.
PDF [75]V. Der Priester Florentius, Groot's Freund und Nachfolger, Gründer der Genossenschaften der frommen Brüder und Lehrer und Wohlthäter des Thomas a Kempis.
PDF [83]VI. Schicksale der Genossenschaften der Brüder vom gemeinsamen Leben, wie auch der Klöster vom Orden des h. Augustinus in den Niederlanden.
PDF [98]VII. Kempen im ehemaligen Erzstift Köln, der unbezweifelte Geburts-Ort des Thomas a Kempis.
PDF [121]VIII. Thomas a Kempis kommt nach Deventer, besucht dort die Schule und wird in die Genossenschaft der frommen Brüder aufgenommen.
PDF [137]IX. Thomas a Kempis wird in das Kloster St. Agnetenberg bei Zwoll und den Orden des h. Augustinus aufgenommen.
PDF [153]X. Thomas a Kempis muß mit seinen Ordensbrüdern nach Friesland auswandern.
PDF [157]XI. Nachrichten über Johann Hemerken, älteren Bruder des Thomas a Kempis.
PDF [162]XII. Ferneres Wirken und Lebensende des Thomas a Kempis. Sein Aussehen, seine Beredtsamkeit und dgl.
PDF [176]XIII. Werke des Thomas a Kempis.
PDF [202]XIV. Denkmale des Thomas a Kempis in seiner Vaterstadt und anderwärts.
PDF [222]XV. Ueber Thomas a Kempis, als Verfasser der Bücher von der Nachfolge Christi.
PDF [229]XVI. Die Grabstätte des Thomas a Kempis und die Erhebung seiner Gebeine.
PDF [236]Codex Diplomaticus als Anhang.
PDF [283]Back cover