Geschichte des Wallfahrtsortes Marienbaum am Niederrhein / Bernhard Stroband. Dülmen : Laumann, 1898
Content
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [7]Titel
PDF [9]Vorwort.
PDF [13]Inhaltsverzeichnis.
PDF [15]Erstes Kapitel. Auffindung des Gnadenbildes und Bau der Gnadenkapelle aen gen Trappenboom.
PDF [29]Zweites Kapitel. Gründung des Klosters Marienbaum.
PDF [57]Drittes Kapitel. Kurze Mitteilungen über den Birgittenorden.
PDF [64]Viertes Kapitel. Beschreibung des Klosters. Dotation desselben.
PDF [75]Fünftes Kapitel. Vom Tode der Stifterin 1463 bis zur Einführung der Klausur 1477.
PDF [79]Sechstes Kapitel. Brand des Klosters. - Der sel. Petrus Canisius in Marienbaum. ...
PDF [90]Siebentes Kapitel. Der fünfundzwanzigjährige Aufenthalt aller Ordensleute in Calcar.
PDF [106]Achtes Kapitel. Weitere Leiden des Klosters durch kriegerische Ueberfälle.
PDF [112]Neuntes Kapitel. Neubau des Schiffes der Klosterkirche. Ereignisse während des siebenjährigen Krieges.
PDF [122]Zehntes Kapitel. Aufhebung des Klosters.
PDF [130]Elftes Kapitel. Die Wallfahrt.
PDF [155]Abtissinnen von Marienbaum.
PDF 142 Prioren oder Generalkofessoren.
PDF 143 Die Herzöge von Cleve.
PDF [161]Rückdeckel