Peter Suchenwirt's Werke aus dem vierzehnten Jahrhunderte : ein Beytrag zur Zeit- und Sittengeschichte / zum 1. Mahle in der Ursprache aus Hs. hrsg., und mit einer Einl., historischen Bemerkungen und einem Wörterbuche begleitet von Alois Primisser. Wien : Wallishausser, 1827
Content
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [7]Titel
PDF [13]Inhalt.
PDF [15]Einleitung.
PDF IX 1. Der Dichter und seine Werke.
PDF XXIV 2. Das Ritterleben des 14. Jahrhunderts, wie es sich aus Suchenwirts Schilderungen darstellt.
PDF XLIII 3. Ueber die gegenwärtige Ausgabe und die dabey benutzen Handschriften.
PDF [63]Peter Suchenwirt's Werke.
PDF 1 I. Von Chunik Ludwig von Ungerlant.
PDF 4 II. Von der Kayserin von Payrn.
PDF 5 III. Von hertzog Albrecht von Östereich.
PDF 8 IV. Von hertzog Albrechts ritterschaft.
PDF 15 V. Von hertzog Albrecht säligen in Östereich.
PDF 17 VI. Von Kernden hertzog Hainreich.
PDF 20 VII. Von purgraf Albrechten von Nurnberch
PDF 23 VIII. Von her Picharten Ellerbach dem alten.
PDF 27 IX. Von hern Puppli von Elrwach (dem jungen).
PDF 30 X. Von hern Puppily von Elrwach (dem jungen). Zweyte Rede.
PDF 34 XI. Von graff Ulreich von Phfanberg.
PDF 38 XII. Von her Herdegen von Petaw.
PDF 40 XIII. Von hern Ulrich von Walse.
PDF 43 XIV. Von hern Fridreichen dem Chreuzzpekch.
PDF 48 XV. Von Leutolten von Stadekk.
PDF 51 XVI. Von graff Ulreichen von Tzili.
PDF 54 XVII. Von hern Fridreichen von Lochen.
PDF 56 XVIII. Von hern Hansen dem Trawner.
PDF 64 XIX. Das ist di red vom Teichner.
PDF 65 XX. Von fünf fürsten, von dem von Waylan, von marchgraf Sigmund, von Karlus, von herzog Wilhalm von Osterreich, und von herzog Lewppold von Osterreich.
PDF 68 XXI. Die red haist der brief.
PDF 71 XXII. Die red haizzt der new rat.
PDF 74 XXIII. Ein red von der Minne.
PDF 76 XXIV. Die Minne vor Gericht.
PDF 80 XXV. Di schön Abentewr.
PDF 85 XXVI. Daz geiaid.
PDF 86 XXVII. Der rat von dem ungelt.
PDF 88 XXVIII. Die red haist der widertail.
PDF 93 XXIX. Von dem Phenning.
PDF 96 XXX. Von der Mynnslaff.
PDF 100 XXXI. Daz ist di verlegenhait.
PDF 103 XXXII. Daz ist di geitichait.
PDF 104 XXXIII. Daz ist der getrew rat.
PDF 105 XXXIV. Von der fürsten tailung.
PDF 107 XXXV. Von zwain pabsten.
PDF 109 XXXVI. Die red haizzt der umbchert Wagen.
PDF 110 XXXVII. Von der fürsten chrieg und von des reiches steten.
PDF 112 XXXVIII. Daz sind Aristotiles ret.
PDF 116 XXXIX. Daz sind di zehen gepot.
PDF 120 XL. Daz sind di syben todsünd.
PDF 123 XLI. Di siben frewd Marie.
PDF 142 XLII. Die red von dem jungsten gericht.
PDF 145 XLIII. Die red haizzt der froind sin.
PDF 146 XLIV. Die red ist Equivocum.
PDF 148 XLV. Ein red von hübscher lug.
PDF 150 XLVI. Gar ain scchöne rede von der Liebin und der Schonin, wie sie kriegten mit ain ander.
PDF 153 Verbesserungen und Lesarten, oder: ...
PDF [235]Anmerkungen.
PDF 173 I. Von König Ludwig von Ungerland.
PDF 191 II. Von der Kaiserin von Bayern.
PDF 192 III. Von Herzog Albrecht von Oesterreich.
PDF 195 IV. Von Herzog Albrechts Ritterschaft.
PDF 204 V.Von Herzog Albrecht von Oesterreich, seligen.
PDF 206 VI. Von Herzog Heinrich von Kärnthen.
PDF 215 VII. Von Burggraf Albrecht von Nürnberg.
PDF 219 VIII. Von Herrn Burkhard Ellerbach, dem Alten.
PDF 231 X. Von Herrn Burkhard Puppely von Ellerbach, den Jungen. (Zweyte Rede).
PDF 232 XI. Von Graf Ulrich von Pfannberg.
PDF 236 XII. Von Herrn Herdegen von Pettau.
PDF 238 XIII. Von Herrn Ulrich von Walse.
PDF 247 XIV. Von Herrn Fridrich dem Chreuzzpeck.
PDF 256 XV. Von Leutolden von Stadeck.
PDF 258 XVI. Von Grafen Ulrich von Cilli.
PDF 261 XVII. Von Herrn Fridrich von Locken.
PDF 265 XVIII. Von Herrn Hansen von Traun.
PDF 276 XIX. Die Rede vom Teichner.
PDF 278 XX. Von fünf Fürsten; von dem von Mailand, vom Markgrafen Siegmund, von Karolus, von den Herzogen Wilhelm und Leopold von Oesterreich.
PDF 282 XXI. Der Brief.
PDF 283 XXII. Der neue Rathgeber.
PDF 284 XXIII. Eine Rede von der Minne. XXIV. Die Minne vor Gericht.
PDF 285 XXV. Die schöne Abentheur. / XXVI. Die Jagd.
PDF 287 XXVII. Der Rath von dem Ungeld.
PDF 288 XXVIII. Der Widertheil. / XXIX. Von dem Pfenning.
PDF 289 XXX. Von der Minne Schlaf.
PDF 290 XXXI. Die Verlegenheit. / XXXII. Der Geiz.
PDF 291 XXXIII. Der getreue Rath.
PDF 292 XXXIV. Von der Fürsten Theilung.
PDF 293 XXXV. Von zwey Päbsten.
PDF 294 XXXVI. Der umgekehrte Wagen.
PDF 296 XXXVII. Von dem Kriege der Fürsten und der Reichsstädte.
PDF 297 XXXVIII. Des Aristoteles Räthe.
PDF 299 XXXIX. Die zehn Gebothe.
PDF 300 XL. Die sieben Todsünden. / XLI. Die sieben Freuden Mariä.
PDF 307 XLII. Von dem jüngsten Gericht. / XLIII, XLIV, XLV. Der Freund -Sinn; Equivocum; Hübsche Lug.
PDF 308 XLVL. Wie die Liebe und die Schöne mit einander kriegten.
PDF [373]Wörterbuch.
PDF 389 Anhang.
PDF [461]Rückdeckel