Geschichte der katholischen Gemeinde in Büderich, von den Tagen der Reformation bis auf die neueste Zeit, nach den Acten des Pfarrarchivs und des Dekanatsarchivs [...] / zusammengestellt von Johann Heinrich Schoofs. Wesel : Romen, 1880
Content
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [5]Titel
PDF [7]Inhalt.
PDF [9]Vorwort.
PDF [11]§. 1. Zur Orientierung.
PDF [12]§. 2. Erster Versuch zur Protestantisirung Büderich's.
PDF [21]§. 3. Haltung der clevischen Regierung gegen die Ketzer.
PDF [27]§. 4. Weitere Pfarrer in Büderich im sechszehnten Jahrhunderte.
PDF [30]§. 5. Zweiter Versuch, Büderich zu protestantisiren.
PDF 33 §. 6. Wirren in Büderich bis zur Eroberung der Stadt durch die Holländer.
PDF 50 §. 7. Eroberung Büderich's durch die Holländer.
PDF 56 §. 8. Noth und Trost der Katholiken zur Zeit der holländischen Besatzung.
PDF 66 §. 9. Der westfälische Friede bringt Büderich keine bessern Zustände.
PDF 72 §. 10. Die Katholiken bekommen die Kirche wieder.
PDF 87 §. 11. Gründliche Neuordnung der Pfarre.
PDF 101 §. 12. Pfarrer Wiltforst.
PDF 121 §. 12. Pfarrer Schöninck.
PDF 133 §. 14. Weitere Erlebnisse des Pfarrers Schöninck.
PDF 136 §. 15. Pfarrer Rechtmann, 1779 - 1819.
PDF 150 §. 16. Weitere Arbeiten des Pfarrers Rechtmann.
PDF 153 §. 17. Harte Unglücksfälle für Büderich.
PDF 156 §. 18. Neue Sorgen und Kämpfe des Pfarrers.
PDF 164 §. 19. Die Zeit der französischen Herrschaft.
PDF 166 §. 20. Verhandlungen mit französischen Behörden.
PDF 169 §. 21. Neuer Streit wegen der Rente.
PDF 172 §. 22. Aufhebung des Klosters in Büderich.
PDF 174 §. 23. Bau des Fort Napoleon.
PDF 175 §. 24. Demolirung Büderich's.
PDF 177 §. 25. Neu-Büderich.
PDF 182 §. 23. Tod des Pfarrers Rechtmann; sein Nachfolger Houben.
PDF 186 §. 27. Neuer Prozess um die Rente.
PDF 201 §. 25. Ferneres Wirken des Pfarrers Houben.
PDF 202 §. 26. Pfarrer Ebus.
PDF [210]Druckfehler.
PDF [215]Rückdeckel