Die Rechenkunst und Geometrie für die Geometer des Großherzogthums Berg / hrsg. von J. F. Benzenberg. Düsseldorf : Schreiner, 1811
Content
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [5]Titel
PDF [9]Dedication
PDF [11]Einleitung.
PDF Abschnitt
PDF [13]Die Rechnungsarten mit Buchstaben.
PDF 5 Von den Quadratzahlen.
PDF 21 Von den Cubikzahlen.
PDF 36 Die Lehre von den Gleichungen.
PDF 42 Von den Verhältnissen (oder Proportionen.)
PDF 51 Von den geometrischen Verhältnissen.
PDF 65 Von der Verbindung der arithmetischen Reihe der natürlichen Zahlen mit geometrischen Reihen.
PDF 91 Von der Verbindung der arithemtischen Reihe der natürlichen Zahlen mit arithmetischen Reihen.
PDF 108 Anwendung der Rechenkunst aufs tägliche Leben.
PDF 161 Zweiter Abschnitt.
PDF 161 Die Geometrie.
PDF 163 Entstehung der Linien, Winkel, Ebenen und Körper.
PDF 177 Von den gleichen Dreiecken.
PDF 205 Von den ähnlichen Dreiecken.
PDF 217 Von den rechtwinklichten Dreiecken.
PDF 232 Vom Kreise.
PDF 264 Von den Dreiecken um den Kreis.
PDF 272 Von den Vielecken in und um den Kreis.
PDF 298 Von den Ebenen.
PDF 303 Von den Körpern.
PDF 325 Von den Netzen zu den Körpern.
PDF 331 Von den fünf regulairen Körpern.
PDF 335 Dritter Abschnitt.
PDF 335 Von der Anwendung der Geometrie auf dem Felde.
PDF 441 Das Theilen der Gemeinheiten.
PDF 474 Vom Wasserwägen.
PDF 490 Das Markscheiden.
PDF 531 Eine Mittagslinie zu ziehen, und die Abweichung der Magnetnadel zu bestimmen.
PDF 538 Verfertigung der Sonnenuhren.
PDF 545 Stereometrie, oder über das Ausmessen der Körper.
PDF 552 Ausmessen mit Visirstäben.
PDF 571 Cubische Visirstäbe.
PDF 581 Das Aichen der Fässer.
PDF 605 Quadratische Visirstäbe für Fässer.
PDF 651 Das Ausmessen der Schiffe.
PDF 654 Das Ausmessen von Erdkörpern.
PDF [680]Inhalt des zweiten Theils.
PDF [694]Erklärung der Kupfertafeln.
PDF [706]Rückdeckel