jump to main-menu
jump to main content
Quicksearch:
OK
Extended Search
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Digital Collections
Digitale Sammlungen
ULB
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of Other Libraries
Lists
Title
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
New Additions
Tag Clouds
Authors / Collaborators
Printing place
Printer / Publisher
Year
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Grundsätze der Bienenzucht, besonders für die Westphälische Gegenden / Von C. A. Kortum, der Arzneygelahrtheit Doktor. Wesel ; Leipzig : Röder ; Heinsius, 1776
Content
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Dedication
PDF
Vorrede.
PDF
Abschnitt
PDF
Erstes Hauptstück Von den Bienen überhaupt, und ihren Eigenschaften.
PDF
Zweytes Hautstück Von den Honigbienen oder arbeitenden Bienen.
PDF
Drittes Hauptstück Von den Thränenbienen.
PDF
Viertes Hauptstück. Von der Königinn.
PDF
71
Fünftes Hauptstück. Von der Erzeugung und dem Wachsthum der Bienen.
PDF
Sechstes Hauptstück. Von den Waben und Zellen.
PDF
Siebentes Hauptstück. Von den Prosukten der Bienen besonders dem Wachs.
PDF
Achtes Hauptstück. Vom Stopfwachs.
PDF
114
Neuntes Hauptstück. Vom Honig.
PDF
125
Zehntes Hauptstück Vom Blumenstaub oder Bienenbrodt.
PDF
134
Eilftes Hauptstück. Von den vornehmen Bäumen und Pflanzen, von welchen die Bienen ihre Nahrung hohlen.
PDF
Zweyte Abtheilung.
PDF
Erstes Hauptstück. Von den Eigenschaften eines Bienenwirths, und den Werkzeugen zur Bienenzucht.
PDF
Zweytes Hauptstück. Von den wilden oder Waldbienen.
PDF
Drittes Hauptstück. Von den Bienenwohnungen oder Bienenstöcken.
PDF
Viertes Hauptstück. Vom Bienenstand und der Bienenhütte.
PDF
Fünftes Hauptstück. Wie ich ein angehender Bienenwirth verhalten muß, und vom Einkauf der Bienen.
PDF
191
Sechstes Hauptstück. Von den Feinden der Bienen.
PDF
Siebentes Hautstück. Von den Raubbienen.
PDF
Achtes Hauptstück. Von den Krankheiten der Bienen.
PDF
Neuntes Hauptstück. Von den Krankheiten oder Fehlern des Bienenstaats.
PDF
283
Zehntes Hauptstück. Von der Reinigung der Stöcke.
PDF
Eilftes Hauptstück. Vom Schwärmen.
PDF
299
Zwölftes Hauptstück. Wie ein Bienenwirth sich in der Schwärmzeit zu verhalten habe.
PDF
332
Dreyzehntes Hauptstück. Von der Vermehrung der Bienen durch Ablegen.
PDF
Vierzehntes Hauptstück. Von der Verschickung der Bienen nach nahrhaften Gegenden.
PDF
Fünfzehntes Hauptstück. Von der Benutzung des in den Stöcken befindlichen Honigs und Wachses.
PDF
Sechszehntes Hauptstück. Von Verwahrung der Bienen im Winter.
PDF
Siebenzehntes Hauptstück. Von der Zahmmachung der Bienen.
PDF
Dritte Abtheilung.
PDF
Erstes Hauptstück. Vom Aberglauben bey der Bienenzucht.
PDF
Zweytes Hauptstück. Vom Bienenstich.
PDF
Drittes Hauptstück. Vom Recht der Bienen.
PDF
Viertes Hauptstück. Vom Ausmachen, Reinigen und Verwahren des Honigs.
PDF
Fünftes Hauptstück. Vom Meth, Honigessig und andern wirthschaftlichen Vortheilen des Honigs.
PDF
Sechstes Hauptstück. Vom Ausmachen, Reinigen, Bleichen, Färben des Wachses und andern hieher gehörigen Sachen.
PDF
Siebentes Hauptstück. Ein Bienenkalender oder von der Wartung der Bienen, nach jedem Monat.