zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Mehrteiliges Werk durchsuchen
Giacomo Leopardi / [Deutsch von Paul Heyse]. Berlin : Hertz, 1878
Inhalt
PDF
Nerina
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Illustrationen
PDF
Widmung
PDF
Inhalt.
PDF
Merina (1874.)
PDF
Gedichte.
PDF
Widmung.
PDF
67
I. An Italien. (1818.)
PDF
72
II. Als man Dante in Florenz ein Denkmal setzen wollte. (1818.)
PDF
79
III. An Angelo Mai, als er Cicero's Bücher vom Staate wiederentdeckt hatte. (1820.)
PDF
86
IV. Zur Hochzeit der Schwester Pailina. (1824.)
PDF
90
V. Auf einen Sieger im Ballonspiel. (1824.)
PDF
93
VI. Der jüngere Brutus. (1824.)
PDF
98
VII. An den Frühling oder Ueber die Mythen der Alten. (1824.)
PDF
102
VIII. Hymnus an die Patriarchen oder von den Anfängen des Menschengeschlechts. (1824.)
PDF
107
IX. Sappho's letzter Gesang. (1824.)
PDF
110
X. Die erste Liebe. (1831.)
PDF
114
XI. Die Blauamsel. (1836.)
PDF
117
XII. L' infinito. (1831.)
PDF
118
XIII. Am Abend eines Festtages. (1831.)
PDF
120
XIV. An den Mond. (1831.)
PDF
121
XV. Der Traum. (1831.)
PDF
125
XVI. Einsames Leben. (1831.)
PDF
129
XVII. Consalvo. (1836.)
PDF
135
XVIII. An die Geliebte. (1824.)
PDF
137
XIX. An den Grafen Carlo Pepoli. (1826.)
PDF
143
XX. Die Auferstehung. (1831.)
PDF
149
XXI. An Silvia. (1831.)
PDF
152
XXII. Le ricordanze. (1831.)
PDF
158
XXIII. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien. (1831.)
PDF
163
XXIV. Die Ruhe nach dem Gewitter. (1831.)
PDF
165
XXV. Der Sonnabend auf dem Dorfe. (1831.)
PDF
167
XXVI. Der herrschende Gedanke. (1836.)
PDF
173
XXVII. Liebe und Tod. (1836.)
PDF
178
XXVIII. An mich selbst. (1836.)
PDF
179
XXIX. Alpasia. (1836.)
PDF
183
XXX. Auf ein antikes Grab-Basrelief, eine todte Jungfrau darstellend, die im Begriff ist von den Ihrigen Abschied zu nehmen. (1836.)
PDF
187
XXXI. Auf das Marmorbild einer schönen Frau an ihrem Grabmal. (1836.)
PDF
190
XXXII. Palinodie. An den Maechese Gino Capponi. (1836.)
PDF
200
XXXIII. Monduntergang. (Gedichtet zwischen 1834 und 37, zuerst veröffentlicht nach des Dichters Tode in der Ranieri'schen Ausgabe, 1845.)
PDF
203
XXXIV. Der Ginster oder Die Blume der Wüste. (Gedichtet 1834 bis 37, zuerst gedruckt 1845).
PDF
214
XXXV. Scherz.
PDF
Abschnitt
PDF
Anmerkungen.
PDF
Rückdeckel
PDF
Leopardi's Weltanschauung. Geschichte des Menschengeschlechts. Gespräche. Gedanken
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Inhalt.
PDF
Leopardi's Weltanschauung.
PDF
Geschichte des Menschengeschlechts. Gespräche. - Gedanken.
PDF
Gespräche.
PDF
I. Herkules und Atlas.
PDF
II. Die Mode und der Tod.
PDF
III. Ein Kobold und ein Gnom.
PDF
IV. Malambruno und Farfarello.
PDF
V. Die Natur und eine Seele.
PDF
VI. Die Erde und der Mond.
PDF
VII. Die Werke des Prometheus.
PDF
VIII. Ein Physiker und ein Metaphysiker.
PDF
IX. Torquato Tasso und sein Spiritus familiiaris.
PDF
X. Die Natur und ein Isländer.
PDF
XI. Friedrich Ruysch und seine Mumien.
PDF
XII. Christoph Columbus und Pietro Gutierrez.
PDF
XIII. Timander und Eleander.
PDF
XIV. Copernicus.
PDF
XV. Ein Almanachhändler und ein Spaziergänger.
PDF
XVI. Ein Professor der Humanität und Sallustius.
PDF
XVII. Tristan und ein Freund.
PDF
XVIII. Plotinus und Porphyrius.
PDF
Gedanken.
PDF
Rückdeckel