Der Oberhof : Aus Immermann's Münchhausen / Mit Illustrationen von B. Vautier in Düsseldorf. Berlin : Hofmann ; Berlin : Bürenstein, [1863]
Content
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [5]Abschnitt
PDF [7]Titel
PDF [9]Inhalts-Verzeichniss.
PDF [11]Vorwort.
PDF [13]Erstes Buch. Der wilde Jäger.
[16]Erstes Kapitel. Der Hofschulze.
8 Zweites Kapitel. Rath und Antheil.
8 Illustration [von B. Vautier in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
13 Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
15 Drittes Kapitel. Der Oberhof.
19 Viertes Kapitel. Worin der Jäger einem Menschen, Namens ...
19 Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]. H. Exner sc. [sign.]
21 Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
23 Fünftes Kapitel. Der Jäger verdingt sich zum Wildschützen, ...
27 Sechstes Kapitel. Der Jäger schreibt an seinen Freund Ernst im Schwarzwalde.
32 Illustration [von B. Vautier in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
33 Illustration [von B. Vautier in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
34 Siebentes Kapitel. Worin der Jäger dem Hofschulzen eine alte Geschichte von seinen Eltern erzählt.
40 Achtes Kapitel. Worin der Hofschulze eine dreifache Moral aus der Geschichte des Jägers zieht.
44 Neuntes Kapitel. Der Jäger erneuert eine alte Bekanntschaft.
44 Illustration [von B. Vautier in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
45 Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
51 Zehntes Kapitel. Von dem Volke und von den höheren Ständen.
55 Elftes Kapitel. Die fremde Blume und das schöne Mädchen. Die gelehrte Gesellschaft.
[69]Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
58 Illustration [von B. Vautier in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
62 Zwölftes Kapitel. Brief und Antwort.
65 Dreizehntes Kapitel. Der Jäger schießt und trifft.
PDF [87]Zweites Buch. Hochzeit und Liebesglück.
[90]Erstes Kapitel. Worin der Hofschulze dem einäugigen Spielmann auseinandersetzt, ...
[89]Illustration [von B. Vautier in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
[93]Illustration [von B. Vautier in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
8 Zweites Kapitel. Ein Topf läuft über und eine Braut wird geschmückt.
11 Drittes Kapitel. Worin der Autor fortfährt, die Vorbereitungen zur Hochzeit zu beschreiben.
15 Viertes Kapitel. Der Jäger und sein Wild.
20 Fünftes Kapitel. Die Störung. Was sich in der Dorfkirche zutrug.
[111]Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
27 Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
29 Sechstes Kapitel. Die ferneren Ereignisse eines Hochzeittages.
35 Siebentes Kapitel. Der vornehme Herr vom Hofe macht vergebliche Anstrengungen sich herabzulassen...
40 Achtes Kapitel. Eine Idylle in Feld und Busch.
45 Die Wunder im Spessart. Waldmärchen.
46 Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
53 Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
60 Neuntes Kapitel. Jäher Sturz.
PDF [161]Drittes Buch. Das Schwert Karl's des Großen.
[164]Erstes Kapitel. Der Lendemain in einem Oberhofe.
[163]Illustration [von B. Vautier in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
8 Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
10 Zweites Kapitel. Wie der Sammler und der Hofschulze sich abermals entzweiten.
13 Drittes Kapitel. Die Geschichte eines Geächteten.
22 Viertes Kapitel. Der Hofschulze kommt wieder zu sich und Lisbeth schreibt an den Diaconus.
26 Fünftes Kapitel. Lisbeth und Oswald.
29 Sechstes Kapitel. Suchen und nicht finden.
31 Siebentes Kapitel. Ein Trauerspiel im Oberhofe.
34 Achtes Kapitel. Wie der einäugige Spielmann seine Absicht bein einem leidenschafltichen Juristen erreicht.
38 Neuntes Kapitel. Das Freigericht und was diesem folgte.
44 Zehntes Kapitel. Wie der Hofschulze und der Graf Oswald aneinander und auseinander geriethen.
44 Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
46 Illustration [von B. Vautier in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
49 Elftes Kapitel. Eine Art von Feldzug.
52 Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
53 Illustration [von B. Vautier in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
56 Zwölftes Kapitel. Aus dem Tode Leben.
PDF [223]Viertes Buch. Weltdame und Jungfrau.
[226]Erstes Kapitel. Worin der Diaconus vom Zufall und von der wahren Liebe spricht.
6 Zweites Kapitel. Worin ein humoristischer Arzt nützliche Wahrheiten über die Behandlung kranker Personen vorträgt.
6 Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
8 Illustration [von B. Vautier in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
9 Drittes Kapitel. Speisesaal und Krankenzimmer.
10 Illustration [von B. Vautier in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
14 Illustration [von B. Vautier [monogr.] in Düsseldorf, vgl. Titelblatt]
16 Viertes Kapitel. Die Leiden einer jungen Strohwittwe.
21 Fünftes Kapitel. Worin der Hofschulze seine letzte Rede über allerhand wichtige Gegenstände hält.
27 Sechstes Kapitel. Ernste und feierliche Erklärung zwischen der Baronesse und dem Oberamtmann.
31 Siebentes Kapitel. Was Lisbeth auf die Ermahnungen zu einer uneigennützigen und entsagenden Liebe antwortete.
38 Letztes Kapitel. Fröhliche Siege.
PDF 43 Anhang. Zwei Briefe.
PDF [271]Rückdeckel