Der Kedrich : eine Dichtung nach Rheinsagen / von A. M. in E. [C. Scheuren f.]. Aachen : Mayer ; Aachen : Georgi, 1872
Inhalt
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [5]Kupfertitel. C. Scheuren f. [sign.]
PDF [7]Titel
PDF [9]Vorwort.
PDF [11]Erinnerung an Lorch.
PDF [13]Erster Theil.
[15]I. Entstehung des Rheinthales.
12 II. Die verletze Gastfreundschaft.
16 III. Aussendung des Knappen.
18 IV. Der Verdacht.
22 V. Das Lied von den drei Schwänen.
23 VI. Der Sieg des Löwen.
27 VII. Der schwarze Ritter.
30 VIII. Ruthelms Auszug.
33 IX. Ruthelms Abschiedslied.
35 X. Der Ueberfall der Burg.
43 XI. Das gefundene Kind.
48 XII. Schwanhilde.
50 XIII. Ein Winzermärchen.
56 XIV. Das Morgenbachthal.
64 XV. Ein Bergmannsmärchen.
PDF [83]Zweiter Theil.
[85]I. Schwanhildens Jugend.
77 II. Sibos Kummer
80 III. Die Unterredung.
86 IV. Sagen von der Schönburg bei Oberwesel.
90 V. Die Rheinfahrt.
93 VI. Die Aufgabe.
95 VII. Der Nibelungen Hort.
100 VIII. Die Krone im Rhein.
104 IX. Die Rebenblüthe.
108 X. Ein Liebeslied.
111 XI. Die Blume der Ruhe.
115 XII. Der fremde Ritter.
117 XIII. Ruthelms Lied.
120 XIV. Die Begegnung.
125 XV. Schwanhildens Klage.
127 XVI. Der falsche Rath.
130 XVII. Die Seejungfrau.
133 XVIII. Untergang Schwanhildens.
PDF [147]Dritter Theil.
[149]I. Der Ritt in's Wisperthal.
152 II. Die Hütte.
156 III. Spinnliedchen.
158 IV. Die Wisperwiese.
164 V. Die Entführung Garlindens.
168 VI. Sibo am Kedrichfelsen.
170 VII. Der Zweikampf.
173 VIII. Der Tod des schwarzen Ritters.
178 IX. Falkenlied.
182 X. Der Felsen.
186 XI. Die Ersteigung.
191 XII. Heimkehr.
PDF [207]Inhalts-Verzeichniß
PDF [213]Rückdeckel